Bartiris Iris barbata Bio Kräuter-Urtinktur
- feine Dosierung durch höchsten Gehalt an Pflanzeninhaltsstoffen
- ausschließliche Verwendung von Frischpflanzen, von Hand geerntet
- kürzeste Zeitspanne zwischen Ernte und Verarbeitung
- Hautgesundheit, entspannender Duft, Gesundheits-Unterstützung
33,00 €*
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Zutaten
Hochgereinigtes Wasser
Bio-Alkohol* (alc 40% Vol)
Bartiris* (Iris barbata)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Alkoholischer Kräuterauszug (Tinktur nach Heilpraktiker Dieter Berweiler)
Traditionelle Anwendung
- zur Linderung von Hautirritationen und zur Verbesserung der Hautgesundheit
- allgemeine Unterstützung der Gesundheit und Reduktion von Entzündungen
- Aromatherapie zur Entspannung und Wohlbefinden
Inhaltsstoffe
Die Bartiris-Pflanze ist reich an Isoflavonen und Iridoiden. Zudem enthält sie Tannine und ätherische Öle. Die Pflanze ist auch für ihren Gehalt an Myricetin bekannt, einem Flavonoid..
Botanik
Iris barbata, auch bekannt als Bartiris, gehört zur Familie der Schwertliliengewächse und ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten weltweit. Der Bartiris kann eine Höhe von bis zu 80 Zentimetern erreichen und zeichnet sich durch seine langen, schlanken Blätter und die charakteristischen, lebhaft gefärbten Blüten aus, die in verschiedenen Schattierungen von Blau, Violett und Gelb erscheinen können. Die Blütezeit erstreckt sich von spätem Frühling bis Frühsommer.
Nährwerte
Energie pro 100ml: 972kJ/235kcal
Energie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcal
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten
Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.
Zutaten
Hochgereinigtes Wasser
Bio-Alkohol* (alc 40% Vol)
Arctostaphylos uva-ursi* (Bärentraube)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Alkoholischer Kräuterauszug (Tinktur nach Heilpraktiker Dieter Berweiler)
Traditionelle Anwendung
- bei leichten Beschwerden der unteren Harnwege, wie Brennen beim Wasserlassen
- Wachstumshemmend von Bakterien, Viren und Pilzen
- Linderung von Verdauungsbeschwerden
- Einsatz bei Gallenbeschwerden, adstringierend
Achtung In der Schwangerschaft ist bei dieser Pflanze Vorsicht geboten, da Nebenwirkungen nicht auszuschließen sind, bitte sprechen Sie mit Ihrer Hebamme!
Inhaltsstoffe
Arbutin, Tannine, Flavonoide und Phenolsäuren
Botanik
Die Bärentraube, auch Arctostaphylos uva-ursi genannt, ist ein immergrüner Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie ist in den gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet. Die Pflanze bildet dichte Matten und hat ledrige, kleine Blätter und rosafarbene Blüten.
Nährwerte
Energie pro 100ml: 972kJ/235kcal
Energie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcal
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten
Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.
Anmelden