Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • BIO Premium-Qualität
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 8:30 - 17 Uhr

DMSO = organische Schwefelverbindung

Regeneration der Zellen und des Gewebes


DMSO (Di-Methyl-Sulf-Oxid) ist eine organische Schwefelverbindung, die im Körper natürlicherweise vorkommt und in der Naturheilkunde effektiv eingesetzt wird. Sie hat die einzigartige Fähigkeit, Zellwände zu stabilisieren, Membrane zu durchdringen und die Zellregeneration zu fördern. Zudem erhöht DMSO den Sauerstoffpartialdruck und das Zellpotenzial – für eine nachhaltigen Schutz und Regeneration des Körpergewebes.

Tiefreichend & schnell verfügbar

DMSO transportiert die wertvollen Inhaltsstoffe direkt durch die unverletzte Haut in den Körper.

Verstärkt die natürlichen Pflanzeninhaltsstoffe

Unterstützt die entzündungshemmenden, regenerierenden oder entspannenden sowie alle anderen Effekte der Heilpflanzen.

Auszugsmittel für Pflanzeninhaltsstoffe

Hilft, sowohl wasserlösliche und in geringem Umfang auch fettlösliche Inhaltsstoffe optimal in den Körper aufzunehmen.

DMSO in Verbindung mit Kräutern

Transporter & Verstärker: Natürliche Pflanzenkraft intensiviert.
DMSO (Di-Methyl-Sulf-Oxid) wird auch als “Transportmittel” betrachtet: DMSO schleust Pflanzeninhaltsstoffe direkt in den Körper und verstärkt ihre positiven Effekte. DMSO ist somit eine perfekte Alternative, um Pflanzeninhaltsstoffe aus den Kräutern zu lösen ohne Alkohol zu verwenden. DMSO ist ein außergewöhnlicher Trägerstoff, der die Pflanzeninhaltsstoffe in Kräuterauszügen tief ins Körpergewebe transportiert. In Kombination mit hochwertigen pflanzlichen Extrakten erhöht DMSO die Bioverfügbarkeit der Pflanzeninhaltsstoffe und unterstützt deren Wirkung gezielt. .

Unsere DMSO Bestseller-Produkte

Unsere beliebten DMSO-Produkte überzeugen durch höchste Reinheit und Qualität. Sie werden sorgfältig von Hand verarbeitet und sind ideal für alle, die die vielseitigen Eigenschaften von Dimethylsulfoxid in Verbindung mit Pflanzeninhaltsstoffen nutzen möchten. Alle Produkte werden mit Reinstwasser Typ Klasse 2 verdünnt, einem speziell aufbereitetem Wasser. Das garantiert optimale Qualität, Verträglichkeit und Wirksamkeit.

L/Ni-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
L/Ni-KomplexKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Leber- und Nierenfunktion stärken und schützen Anwendungsgebiete:Zur Unterstützung und Stärkung von Leber und Nieren, bei Erkrankungen der Leber und Nieren. Bei Entgiftungsprozessen, bei Vergiftungen und Entzündungen zur verbesserten Ausleitung. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Mariendistel* (Silybum marianum), Goldrute* (Solidago virgaurea), Brennnessel* (Urtica dioica), Glaskraut* (Parietaria officinalis), Giersch* (Aegopodium podagraria), Bärlauch* (Allium ursinum), Ringelblume* (Calendula officinalis), Hauhechel* (Ononis spinosa), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Dong Ling Cao* (Isodon rubescens)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Mariendistel: Leitpflanze der Leberregulation und -regeneration, wirkt leberstimulierend. Goldrute: wirkt synergistisch diuretisch, antiphlogistisch und antibakteriell, fördert die Regulation und den Harnfluss. Brennnessel: wirkt kräftigend, vitalisierend, blutreinigend, verdauungsfördernd und entschlackend, wirkt konzentrationsfördernd und gegen chronische Müdigkeit. Glaskraut: wirkt diuretisch, antibakteriell und im Urogenitaltrakt antimykotisch. Giersch: unterstützt die Ausscheidung der Harnsäure, wirkt schleimlösend und verdauungsanregend. Bärlauch: wirkt blutdrucksenkend, gefäßerweiternd, entgiftend, blutreinigend und antiseptisch. Ringelblume: hilft gegen Ödeme und Schwellungen, wirkt entzündungshemmend und wundheilend. Hauhechel: durchspült die ableitenden Harnwege, steigert Urinmenge und scheidet Harnsäure aus. Schafgarbe: Antioxidans, wirkt wundheilend und entzündungshemmend, wirkt anregend auf Schleimhäute und Nieren. Dong Ling Cao: enthält extrem viele Bitterstoffe, fördert die Regeneration die Darmschleimhaut. Anwendung: Anfangsdosierung: 2 x täglich 2-3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 2-3 x täglich 3-4 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Möglichst unter therapeutischer Aufsicht tropfenweise die Dosierung erhöhen.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie zusätzlich mit der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen. Bei Kindern ist die Anwendung von „L/Ni-Komplex“ über die Haut möglich. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „L/Ni-Komplex“ auf die Haut auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „L/Ni-Komplex“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Mercuridon Mischung DMSO Pflanzenextrakt
MercuridonKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Mobilisierung, Abtransport und Ausscheidung von Schwermetallen und Toxinen Anwendungsgebiete:Zur Mobilisation und Ausleitung von Schwermetallen wie z. B. Quecksilber und metallassoziierten Toxinen. Zur Begleitung einer Amalgam-Entfernung. Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Zistrose* (Cistus incanus ssp. tauricus), Walnuss* (Juglans regia), Echte Goldrute* (Solidago virgaurea), Gelber Salbei* (Salvia glutinosa), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Dong Ling Cao* (Isodon rubescens)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Zistrose: wirkt antibakteriell, entgiftend, pilzhemmend, antiallergisch und entzündungshemmend, altes Hausmittel bei Infekten, wirkt positiv bei nächtlichem Schwitzen. Walnuss: stärkt das Gehirn, wirkt antiphlogistisch, fungistatisch, antimikrobiell und giftbindend. Echte Goldrute: wirkt synergistisch diuretisch, antiphlogistisch und antibakteriell, fördert die Regulation. Gelber Salbei: zur Ausleitung von Neurotoxinen, sein klebriges Harz bindet Gifte und hüllt Parasiten ein, dadurch werden diese nierengängig und die Ausscheidung wird erleichtert. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Dong Ling Cao: enthält extrem viele Bitterstoffe, regeneriert die Darmschleimhaut. Anwendung: Anfangsdosierung: 2 x täglich 2 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Bei Bestehen einer entsprechenden Belastung erfolgt die Einnahme von „Mercuridon“ bis mehrere Monate nach Abklingen der Symptomatik.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Eventuell ist auch die Dosierung zu reduzieren oder kurz zu pausieren. Bei einer schwierigen Ausleitung bzw. einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen.„Mercuridon“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „Mercuridon“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Lappania Mischung DMSO Pflanzenextrakt
LappaniaKomposition aus DMSO-Pflanzenextrakten Parasitäre Erkrankungen inklusive der Co-Infektionen, unklare und chronische Infektionserkrankungen, als Reise-Prophylaxe in Risikogebieten, Entzündungen im Mundraum Anwendungsgebiete:Zur Unterstützung des Körpers bei allen parasitären Erkrankungen wie z.B. Borreliose, Babesiose, Ehrlichien, Rickettsien, bei Co-Infektionen. Vor, während und nach Auslandsaufenthalten in Risikogebieten wie z.B. in Asien, Afrika und Südamerika. Bei Entzündungen im Mundraum und im Zahnfleisch inkl. NICOs. Prophylaktisch bei Zahnextraktionen zur Vor- und Nachbehandlung der Extraktionsstelle. Zutaten:60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Große Klette* (Arctium lappa), Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), Helmkraut* (Scutellaria baicalensis), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Schwarznuss* (Juglans nigra), Herzgespann* (Leonurus cardiaca), Wermut* (Artemisia absinthium), Nelke* (Syzygium aromaticum)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Große Klette: stark blutreinigend, stärkt das Drüsen- und Immunsystem, unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen. Einjähriger Beifuß: stärkt die Zellen und das Immunsystem, extrem wirksam gegen Viren und Bakterien Helmkraut: wird in der Volksmedizin bei Entzündungen, Krämpfen und zur Stärkung des Nervensystems eingesetzt. Meisterwurz: stärkt die Leber und Galle, wirkt schleimhautregenerierend, reinigt den Verdauungstrakt von Allergenen. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Schwarznuss: wirkt entgiftend und ausleitend, reinigt den Körper von Parasiten und Fehlbesiedlung. Herzgespann: das „Löwenherz“, stärkt unser Herz und seinen Rhythmus, stimmt positiv. Wermut: wirkt reizhemmend, entzündungshemmend und adstringierend, gegen Würmer, fremde Bakterien und Pilze im Darm, lindert Schmerzen. Nelke: antiseptisch, krampflösend und blähungswidrig, wirkt stärkend. Anwendung: Anfangsdosierung: 1 Tropfen täglich über 14 Tage. Die Dosierung bitte vorsichtig und sehr langsam über Wochen tropfenweise erhöhen. Ab 4 Tropfen täglich die Einnahmemenge aufteilen auf 2 x 2 Tropfen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkundingen.Im Zahnbereich 1 Tropfen bis zu 4 x täglich direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen. „Lappania“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut aufgetragen werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Lappania“ auf die Haut auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten, bis „Lappania“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten < Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur.

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Durch-Atmen Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Durch-AtmenKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Chronische Erkrankung der Atemwege und des Bronchialraumes Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Lungenkraut* (Pulmonaria officinalis), Vasaka/Indisches Lungenkraut* (Adhatoda vasica), Spitzwegerich* (Plantago lanceolata), Kapland-Pelargonie* (Pelargonium sidoides), Andorn* (Marrubium vulgare), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Thymian* (Thymus vulgaris), Tausendgüldenkraut* (Centaurium erythraea), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Eibisch* (Althaea officinalis)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Lungenkraut: wirkt schleimlösend, reizlindernd, zusammenziehend, uralte Heilpflanze für die Lunge. Vasaka: kann die Bronchien entkrampfen und erweitern, wirkt schleimlösend, entzündungshemmend. Spitzwegerich: schleimlösend, stärkt und schützt das Lungengewebe durch seine Schleimstoffe. Kapland-Pelargonie: wirkt schleimlösend, lindert den Hustenreiz und Schnupfen, aktiviert das Immunsystem. Andorn: Leitpflanze bei zähem Schleim bevorzugt für ältere, schwache Menschen, entspannt die Bronchien. Meisterwurz: das seit dem Altertum bekannte Allergiemittel wirkt entzündungshemmend, immunmodulierend, schleimhautregenerierend. Thymian: entkrampfend lässt es aufatmen, stärkt die Transportfunktion der Zilien, wirkt antiseptisch. Tausendgüldenkraut: antiviral, stärkt und stützt die Verdauungstätigkeit, stärkt Körper und Geist. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, unterstützt den Abtransport. Eibisch: schützt Schleimhäute und besänftigt sie, dadurch erfrischend und reizlindernd. Anwendung:Anfangsdosierung: 2 x täglich 3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen. Steigerung auf bis zu 3 x täglich 5 Tropfen oder nach Angabe Ihres Therapeuten.Im Akutfall alle 1-2 Stunden 1-3 Tropfen direkt auf die Zunge geben, bis die akuten Beschwerden nachlassen und Erleichterung eintritt. Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Für Kleinkinder und Schulkinder empfehlen wir die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Husterle“.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines fachkundigen Therapeuten zu empfehlen. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*
Darmbalance Mischung DMSO Pflanzenextrakt
DarmbalanceKomposition aus DMSO-PflanzenextraktenAkute und chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes besonders des Darmes, Durchfallerkrankungen und VerdauungsbeschwerdenZutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Löwenzahn* (Taraxacum officinale), Blutwurz* (Potentilla erecta), Beifuß* (Artemisia vulgaris), Gänsefingerkraut* (Potentilla anserina), Johanniskraut* (Hypericum perforatum), Engelwurz* (Angelica archangelica), Pfefferminze* (Mentha piperita), Beinwell* (Symphytum officinale), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Eibischwurzel* (Althaea officinalis), Odermennig* (Agrimonia procera), Blutstorchschnabel* (Geranium sanguineum), Wegwarte* (Cichorium intybus)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem AnbauLöwenzahnwurzel: Regenerativ für Leber, Galle und Darm. Harmonisiert die Fettverdauung und bei Durchfällen. Das enthaltene Inulin unterstützt die Darmflora und harmonisiert bei hohem Blutzucker.Blutwurz: Ihre Gerbstoffe stärken die Darmschleimhaut, machen sie undurchlässiger, sind immunstimulierend und zusammenziehend -zudem antiallergisch, Beifuß: Fördert Appetit und die Verdauung der Fette, wirkt gegen Bakterien und ParasitenGänsefingerkraut: Bei Krämpfen und Durchfall, lindert SchmerzenJohanniskraut: Wirkt wundheilungsfördernd auf die Schleimhäute, bei akuten Infektionen- durchfallhemmend, reguliert die Reizempfindlichkeit des DarmesAngelika: Wirkt positiv auf Magen und Darmperistaltik, bringt Lebenskraft und stabilisiert, lindert Bauchdruck, Blähungen und Völlegefühl, Pfefferminze: Löst Krämpfe und wirkt schmerzlindernd, lindert Blähungen und ÜbelkeitBeinwell: Abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend, fördert die WundheilungMeisterwurz: Entzündungshemmend, immunmodulierend, schleimhautregenerierend, regt die Verdauungsdrüsen an, seine Harze und Gerbstoffe wirken antiallergischEibischwurzel: Schützen Schleimhäute und besänftigen sie, reizlinderndOdermenning: Reizlindernd und schleimhautpflegendStorchschnabel: Bakterien-und Pilzjäger, unterstützt die Wundheilung, mildert Entzündungen und DurchfälleWegwarte: Inulin unterstützt die Darmflora positiv und regt die Verdauungssäfte und den Appetit an, Bitterstoffe und Gerbstoffe harmonisieren die Fettverdauung und BlutzuckerAnwendung:Im Akutfall alle 2 Stunden 1-2 Tropfen direkt auf die Zunge geben bis die akuten Beschwerden nachlassen. Ansonsten 2 – 3 x tgl. 3-5 Tropfen. Vorsichtig eindosieren.Darmbalance kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten oder anderen Verschmutzungen reinigen und auftropfen. Nach der Anwendung warten bis Darmbalance komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr ½ bis 1Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr bis zum 10.Lebensjahr kann die halbe Menge Tropfen ihrer Lebensjahre über den Tag verteilt täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden.Wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 2-3 Liter Wasser oder Kräutertee pro Tag oder die empfohlene Trinkmenge ihres Therapeuten. Eine angepasste Ernährung, die den Verdauungstrakt in seiner physiologischen Funktion unterstützt, trägt zur Linderung bei.Als Vorbehandlung kann Urtinktur- Pflanzenkomposition Darmpflege verwendet werden. Darmbalance kann in seiner Wirkung ergänzt werden durch die innerliche Einnahme von einjährigem Beifuß- Mazerat oder Johanniskraut-Mazerat.    In einzelnen Fällen kann es zu Erstreaktionen kommen. Bei Unklarheiten ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen.Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Nervenpflege Mischung DMSO Pflanzenextrakt
NervenpflegeKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Zur Begleitung bei Empfindungsstörungen und Schmerzen bei Neuropathien Anwendungsgebiete:Polyneuropathien mit und ohne Schmerzen, Nervenschmerzen, Sensibilitätsstörungen, Kribbeln und Brennen, Hautstechen, Ameisen laufen unter der Haut, Nervenschmerzen bei Herpes und Gürtelrose, Rückenschmerzen mit Nervenbeteiligung z.B. Ischiasnerv, Trigeminusneuralgie Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica), Lerchensporn (Corydalis lutea), Passionsblume (Passiflora incarnata), Feigenkaktus (Opuntia indica), Eibischwurzel* (Althea officinalis), Ringelblume* (Calendula officinalis), Rosmarin* (Rosmarinus officinalis)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Kalifornischer Mohn: schmerzlindernd, beruhigend, krampflösend, setzt am zentralen Nervensystem an, auch die Psyche kann sich damit entspannen und das Stress- und Schmerzempfinden abnehmen Lerchensporn: beruhigend, angstlösend bei Erregungszuständen und Schlafstörungen Passionsblume: entspannend, ausgleichend und angstlösend bei Unruhezuständen Feigenkaktus: antioxidativ, entgiftend, entkrampfend, erweichend auf das Gewebe Eibischwurzel: entzündungshemmend Ringelblume: entzündungshemmend, entgiftend, krampflösend, abschwellend Rosmarin: entkrampfend und kräftigend, schmerzlindernd   Anwendungsempfehlung: Äußerlich: Anfangsempfehlung: 1-2 x täglich 1-5 Tropfen je nach Größe des Areals lokal auf die vorher gereinigte Haut auftragen. Die Dosierung kann langsam tropfenweise erhöht werden, je nach Verträglichkeit. Steigerung auf bis zu 3-5 x täglich 3- 5 Tropfen je nach Größe des Areals oder nach Angabe Ihres DMSO-kundigen Therapeuten.   Innerlich: Bei einer Polyneuropathie, die sehr große Areale betrifft, ist anstatt der äußerlichen Anwendung eine innerliche Einnahme möglich. Bei der innerlichen Einnahme hat sich bewährt: 1-5 x täglich 1-5 Tropfen langsam eindosieren, je nach Verträglichkeit. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.   Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt. Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Verbrennung Mischung DMSO Pflanzenextrakt
    VerbrennungKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten bei Verbrennungen Unser DMSO Pflanzenextrakt Verbrennung enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus vier natürlichen Inhaltsstoffen: Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Ringelblume* (Calendula officinalis), Johanniskraut* (Hypericum perforatum), Brennnessel* (Urtica dioica), Braunwurz* (Scrophularia nodosa), Hydrolat aus Einjährigem Beifuß* (Artemisia annua) *) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Ringelblume: Die Ringelblume ist bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt. Sie kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung der Haut zu fördern Johanniskraut: Johanniskraut wird oft zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verwendet. Es kann auch bei der Regeneration geschädigter Haut helfen und die Heilung von Verbrennungen unterstützen Brennnessel: Die Brennnessel hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut und kann helfen, Juckreiz und Rötungen zu lindern. Sie enthält auch Antioxidantien, die die Haut vor weiteren Schäden schützen können. Braunwurz: Braunwurz wird aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften häufig in der Naturheilkunde eingesetzt. Sie kann die Heilung von Verbrennungen unterstützen und dabei helfen, Infektionen vorzubeugen. Einjähriger Beifuß: Kann helfen, Infektionen zu vermeiden. Der DMSO Pflanzenextrakt enthält zudem einen hohen Anteil von 60 % DMSO, welches als Trägerstoff dient und die Aufnahme der aktiven Inhaltsstoffe in die Haut erleichtert.Anwendung des DMSO Pflanzenextrakts bei VerbrennungenDer DMSO Pflanzenextrakt Verbrennung ist für die direkte Anwendung auf Hautstellen mit Verbrennungen entwickelt worden. Je nach Größe der betroffenen Stelle gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten:Bei Brandblasen: Tragen Sie den DMSO Pflanzenextrakt direkt auf die Brandblase auf, indem Sie ihn entweder auftropfen oder mit dem Finger sanft einmassieren.Bei größeren Arealen: Bei größeren Hautstellen mit Verbrennungen kann der DMSO Pflanzenextrakt auch auf offene Hautstellen gesprüht werden. Hierfür kann ein Sprühaufsatz bestellt werden, der eine gleichmäßige Verteilung ermöglicht.   Anwendung:Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei einer alkoholischen Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <       TRANSLATE with x English Arabic Hebrew Polish Bulgarian Hindi Portuguese Catalan Hmong Daw Romanian Chinese Simplified Hungarian Russian Chinese Traditional Indonesian Slovak Czech Italian Slovenian Danish Japanese Spanish Dutch Klingon Swedish English Korean Thai Estonian Latvian Turkish Finnish Lithuanian Ukrainian French Malay Urdu German Maltese Vietnamese Greek Norwegian Welsh Haitian Creole Persian     TRANSLATE with COPY THE URL BELOW Back EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal Back

Inhalt: 30 ml (983,33 €* / 1000 ml)

29,50 €*
Immun-Komplex Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Immun komplex Komposition aus DMSO Pflanzenextrakten Zur Unterstützung des Immunsystems  Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus: Zistrose* (Cistus incanus ssp.tauricus), Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), Echinacea* (Echinacea purpurea), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Löwenzahn* (Taraxacum officinale), Jiaogulan*(Gynostemma pentaphyllum) *) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau   Zistrose: Ist bekannt für die Fähigkeit, Viren auf den Schleimhäuten in das eigene Harz einzuwickeln und dadurch unschädlich zu machen. Zistrose kann Toxine aus dem Gewebe lösen, stärkt den Zellstoffwechsel und den Darm Einjähriger Beifuß: Extrem wirkungsvoll gegen Viren und Bakterien, altes Hausmittel in China bei Fiebererkrankungen und Entzündungen, besonders gut erforscht in Bezug auf Malaria. Echinacea: Wirkt immunstimulierend und stoffwechselanregend. Kapuzinerkresse: Altbekanntes pflanzliches Antibiotikum, wirkt harntreibend, antimykotisch und immunmodulierend. Löwenzahn: Belebt die Körperfunktionen und fördert die Entsäuerung. Jiaogulan: Antioxidans und Adaptogen, wirkt blutdruckausgleichend und herzstärkend, stärkt das Immunsystem, beruhigt die Nerven, leitet Stoffwechselendprodukte aus, steigert die Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend.  Anwendungsempfehlung:  2 x täglich 2-3 Tropfen  Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <   TRANSLATE with x English Arabic Hebrew Polish Bulgarian Hindi Portuguese Catalan Hmong Daw Romanian Chinese Simplified Hungarian Russian Chinese Traditional Indonesian Slovak Czech Italian Slovenian Danish Japanese Spanish Dutch Klingon Swedish English Korean Thai Estonian Latvian Turkish Finnish Lithuanian Ukrainian French Malay Urdu German Maltese Vietnamese Greek Norwegian Welsh Haitian Creole Persian     TRANSLATE with COPY THE URL BELOW Back EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal Back

Inhalt: 30 ml (1.633,33 €* / 1000 ml)

49,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Narbenpflege Mischung DMSO Pflanzenextrakt
Narbenpflege Komposition aus DMSO Pflanzenextrakten Zur Unterstützung der Wundheilung nach OP oder genähten Wunden Sowohl für frische als auch für ältere Narben Für alle Verletzungen, die Gefahr laufen, zu vernarben Unser DMSO Pflanzenextrakt Verbrennung enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus drei natürlichen Inhaltsstoffen: Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Beinwell* (Symphytum officinale), Johanniskraut* (Hypericum perforatum), Zistrose* (Cistus incanus ssp. Tauricus) mit einer ausgewählten ätherischen Ölmischung *) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Beinwell: Wirkt auf die Durchblutung, Zellneubildung und Granulation. Dadurch wirkt es abschwellend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und wundreinigend. In diesem DMSO Pflanzenextrakt (Tinktur) ist das blühende Kraut verarbeitet Johanniskraut: Johanniskraut wird oft zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verwendet. Es kann auch bei der Regeneration geschädigter Haut helfen und die Heilung von Narben unterstützen Zistrose: Ist bekannt für die Fähigkeit, Viren auf den Schleimhäuten in das eigene Harz einzuwickeln und dadurch unschädlich zu machen. Zistrose kann Toxine aus dem Gewebe lösen, stärkt den Zellstoffwechsel   Der DMSO Pflanzenextrakt enthält zudem einen hohen Anteil von 60 % DMSO, welches als Trägerstoff dient und die Aufnahme der aktiven Inhaltsstoffe in die Haut erleichtert.   Anwendung: Kann sowohl konzentriert für unempfindliche Haut und verdünnt für empfindliche Haut angewendet werden. Der DMSO Pflanzenextrakt Verbrennung ist für die direkte Anwendung auf Hautstellen mit Verbrennungen entwickelt worden. Je nach Größe der betroffenen Stelle gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Bei Narben: Tragen Sie den DMSO Pflanzenextrakt direkt auf die Narbe auf, indem Sie ihn entweder auftropfen oder mit dem Finger sanft einmassieren. Bei größeren Arealen: Bei größeren Hautstellen mit Narbengewebe kann der DMSO Pflanzenextrakt auch auf Hautstellen gesprüht werden. Hierfür kann ein Sprühaufsatz bestellt werden, der eine gleichmäßige Verteilung ermöglicht.   Bei empfindlicher Haut kann das DMSO Verdünnungsset zum Verdünnen verwendet werden. https://www.urdrogerie.de/dmso-verduennung Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei einer alkoholischen Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <   TRANSLATE with x English Arabic Hebrew Polish Bulgarian Hindi Portuguese Catalan Hmong Daw Romanian Chinese Simplified Hungarian Russian Chinese Traditional Indonesian Slovak Czech Italian Slovenian Danish Japanese Spanish Dutch Klingon Swedish English Korean Thai Estonian Latvian Turkish Finnish Lithuanian Ukrainian French Malay Urdu German Maltese Vietnamese Greek Norwegian Welsh Haitian Creole Persian     TRANSLATE with COPY THE URL BELOW Back EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal Back

Inhalt: 20 ml (1.475,00 €* / 1000 ml)

29,50 €*

Organische körpereigene Schwefelverbindung

DMSO als organische körpereigene Schwefelverbindung durchdringt die unverletzte Haut. DMSO transportiert die Pflanzeninhaltsstoffe bis tief ins Körpergewebe. Unser DMSO ist hochrein, 99,9 % Dimethylsulfoxid und von pharmazeutischer Qualität – ideal für vielseitige körperliche Anwendungen. DMSO ist rechtlich betrachtet kein Lebensmittel, obwohl es natürlicherweise im Körper vorkommt und auch eine körpereigene Substanz ist. DMSO wird in der chemischen Industrie als Lösungsmittel verwendet.


Entdecken Sie unser DMSO Sortiment

DMSO verstehen – Beiträge, Wissen & Anwendungstipps
wertvolle Informationen zu DMSO rund um Produkte, Naturheilkunde und ganzheitliches Wohlbefinden.

Nasenpflege in der Pollenzeit

Eine Wohltat für die Nase

DMSO – über die verschiedenen Konzentrationen

Erfahren Sie mehr über das wiederentdeckte Dimethylsulfoxid.

Immunbooster

Bewährte Hausmittel nutzen