• 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • 100 % Bio
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 9 - 17 Uhr
DMSO Pflanzenextrakt Mischung Darmbalance


Darmbalance
Komposition aus DMSO-Pflanzenextrakten

Akute und chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes besonders des Darmes, Durchfallerkrankungen und Verdauungsbeschwerden


Zutaten:
60% DMSO-Pflanzenauszug aus:
Löwenzahn* (Taraxacum officinale), Blutwurz* (Potentilla erecta), Beifuß* (Artemisia vulgaris), Gänsefingerkraut* (Potentilla anserina), Johanniskraut* (Hypericum perforatum), Engelwurz* (Angelica archangelica), Pfefferminze* (Mentha piperita), Beinwell* (Symphytum officinale), Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Eibischwurzel* (Althaea officinalis), Odermennig* (Agrimonia procera), Blutstorchschnabel* (Geranium sanguineum), Wegwarte* (Cichorium intybus)
*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau

Löwenzahnwurzel: Regenerativ für Leber, Galle und Darm. Harmonisiert die Fettverdauung und bei Durchfällen. Das enthaltene Inulin unterstützt die Darmflora und harmonisiert bei hohem Blutzucker.
Blutwurz: Ihre Gerbstoffe stärken die Darmschleimhaut, machen sie undurchlässiger, sind immunstimulierend und zusammenziehend -zudem antiallergisch,
Beifuß: Fördert Appetit und die Verdauung der Fette, wirkt gegen Bakterien und Parasiten
Gänsefingerkraut: Bei Krämpfen und Durchfall, lindert Schmerzen
Johanniskraut: Wirkt wundheilungsfördernd auf die Schleimhäute, bei akuten Infektionen- durchfallhemmend, reguliert die Reizempfindlichkeit des Darmes
Angelika: Wirkt positiv auf Magen und Darmperistaltik, bringt Lebenskraft und stabilisiert, lindert Bauchdruck, Blähungen und Völlegefühl,
Pfefferminze: Löst Krämpfe und wirkt schmerzlindernd, lindert Blähungen und Übelkeit
Beinwell: Abschwellend, schmerzlindernd und entzündungshemmend, fördert die Wundheilung
Meisterwurz: Entzündungshemmend, immunmodulierend, schleimhautregenerierend, regt die Verdauungsdrüsen an, seine Harze und Gerbstoffe wirken antiallergisch
Eibischwurzel: Schützen Schleimhäute und besänftigen sie, reizlindernd
Odermenning: Reizlindernd und schleimhautpflegend
Storchschnabel: Bakterien-und Pilzjäger, unterstützt die Wundheilung, mildert Entzündungen und Durchfälle
Wegwarte: Inulin unterstützt die Darmflora positiv und regt die Verdauungssäfte und den Appetit an, Bitterstoffe und Gerbstoffe harmonisieren die Fettverdauung und Blutzucker

Anwendung:
Im Akutfall alle 2 Stunden 1-2 Tropfen direkt auf die Zunge geben bis die akuten Beschwerden nachlassen.
Ansonsten 2 – 3 x tgl. 3-5 Tropfen. Vorsichtig eindosieren.
Darmbalance kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten oder anderen Verschmutzungen reinigen und auftropfen. Nach der Anwendung warten bis Darmbalance komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt.




Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr ½ bis 1Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr bis zum 10.Lebensjahr kann die halbe Menge Tropfen ihrer Lebensjahre über den Tag verteilt täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden.

Wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 2-3 Liter Wasser oder Kräutertee pro Tag oder die empfohlene Trinkmenge ihres Therapeuten. Eine angepasste Ernährung, die den Verdauungstrakt in seiner physiologischen Funktion unterstützt, trägt zur Linderung bei.
Als Vorbehandlung kann Urtinktur- Pflanzenkomposition Darmpflege verwendet werden.

Darmbalance kann in seiner Wirkung ergänzt werden durch die innerliche Einnahme von einjährigem Beifuß- Mazerat oder Johanniskraut-Mazerat.    

In einzelnen Fällen kann es zu Erstreaktionen kommen.
Bei Unklarheiten ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen.
Die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung.



Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen.

> Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Dazu passende Produkte

Karde & Co Bio Kräuter-Urtinktur Komposition 50ml
Inhalt: 50ml
Karde & Co. Bio Kräuter-Urtinktur Komposition Bei Verdacht auf Borreliose, bei akutem und jedem chronischen Stadium einer Borreliose, bei anderen parasitären Erkrankungen Zutaten40% Bioland-Alkohol, Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum), Gelber Salbei* (Salvia glutinosa), Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum), Eselsdistel* (Onopordum acanthium)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Wilde Karde: effektiv gegen im Gewebe lebende Parasiten, wirkt harn-, galle- und schweißtreibend, unterstützt die Verdauung und wirkt immunstärkend. Gelber Salbei: unterstützt die Ausleitung von Neurotoxinen, sein klebriges Harz bindet Gifte und hüllt Parasiten ein, dadurch werden diese nierengängig und deren Ausscheidung wird erleichtert. Einjähriger Beifuß: extrem wirkungsvoll gegen Viren und Bakterien, altes Hausmittel in China bei Fiebererkrankungen und Entzündungen, besonders gut erforscht in Bezug auf Malaria. Kapuzinerkresse: altbekanntes pflanzliches Antibiotikum, wirkt harntreibend, antimykotisch und immunmodulierend. Jiaogulan: Antioxidans und Adaptogen, wirkt blutdruckausgleichend und herzstärkend, stärkt das Immunsystem, beruhigt die Nerven, leitet Stoffwechselendprodukte aus, steigert die Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend. Eselsdistel: gilt als Stärkungsmittel für den Kreislauf und bei Schlafstörungen, stärkt das Herz und die Entschlusskraft. Dieses Produkt gibt es auch in 100 ml, hier klickenAnwendungsgebiete außerhalb der EUAkutes und chronisches Stadium einer Borreliose-Erkrankung und anderer bakterieller Parasiten.Die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ beschleunigt den Abtransport von Neurotoxinen und unterstützt das Immunsystem in der Abwehr von Parasiten.   Anwendung außerhalb der EUAnfangsdosierung: 3 x täglich 2-3 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen. Bei sensiblen Erwachsenen kann die Dosierung zunächst angemessen reduziert (z.B. 2-3x täglich 1-2 Tropfen) und danach langsam aufdosiert werden.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 4-5 Tropfen möglich. Die Einnahme sollte bis zur vollständigen Elimination der Symptome erfolgen. Das kann viele Monate bis zu mehreren Jahren dauern.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es auch bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung oder Herxheimer-Reaktion ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den Bio Kräuter-Urtinktur Kompositionen „L/Ni“ und „Braunwurz & Co.“ oder den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Eventuell ist die Dosierung zeitweise zu reduzieren.Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen. Die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ kann innerlich als Sofortmaßnahme nach einem Zeckenstich eingesetzt werden. Zur äußerlichen Behandlung der Stichstelle wird die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ verwendet. Zur Unterstützung des Körpers bei Erythema migrans empfehlen wir die zusätzliche Anwendung der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ und des Mazerats „Erymi-ol“.Im Rahmen der naturheilkundlichen Borreliose-Therapie kann die Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ durch die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ ergänzt und zusätzlich unterstützt werden.Zur Behandlung von Co-Infektionen empfehlen wir die Anwendung der Bio-Kräuter Urtinktur Komposition „Lapparia“ oder der DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Lappania“. Bei einer Alkohol-Unverträglichkeit kann statt der Bio Kräuter-Urtinktur Komposition „Karde & Co.“ die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Karde-Komplex“ angewendet werden. Achtung: Nicht während der Schwangerschaft anwenden.Für Schwangere empfiehlt sich die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“, die auch für Kinder geeignet ist. Hinweis: In der Europäischen Union ist Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) nicht als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Somit ist dieses Produkt laut dem Gesetzgeber nicht für die innere Anwendung zugelassen. NährwerteEnergie pro 100ml: 972kJ/235kcalEnergie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcalEnthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigtenFettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.

Inhalt: 50 ml (660,00 €* / 1000 ml)

33,00 €*