
Nasenpflege in der Pollenzeit
Unsere Nase ist ein erstaunliches Organ, welches nur selten bewusst wahrgenommen wird. In der Regel wird uns die Funktion der Nase erst richtig vor Augen geführt, wenn diese läuft, tropft, sie verstopft ist, oder man einfach nichts mehr riecht und das Essen fade schmeckt.
In der Nase kommen zwei Arten von Schleimhäuten vor. Die respiratorische Schleimhaut ist fast in der ganzen Nase zu finden und kleidet diese nahezu komplett aus. Die obere Nasenmuschel und Teile der Nasenscheidewand sind mit der Riechschleimhaut bedeckt.
Die respiratorische Schleimhaut ist hauptsächlich für die Reinigung der Atemluft zuständig. Sie besteht aus mehrreihigem Flimmerepithel. Die Schleimdrüsen für die Produktion von Nasensekret sind in dem Epithel ansässig. Das Epithel ist mit feinen Flimmerhärchen ausgestatten, diese sind für die Reinigung zuständig. Falls Schmutz oder sonstige Fremdkörper in die Nase gelangen, werden die Flimmerhärchen gereizt und der Niesreflex wird ausgelöst.

Nasenpflege Set- eine Wohltat für die Nase
Nasenpflege bei gereizter, entzündender, geschwollener Nasenschleimhaut, Heuschnupfen, chronischem Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung und natürlich akutem Schnupfen.
Anwendungsvideo finden Sie hier!
Nasenpflege - DMSO Pflanzenextrakt Mischung 10 ml
Zutaten: Meisterwurz* (Peucedanum ostruthium), Blutwurz* (Potentilla erecta), Eibisch* (Althaea officinalis), Katzengamander* (Teucrium marum verum)
*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau
- Meisterwurz Wird vor allem bei Husten und Beschwerden der oberen Atemwege eingesetzt, verfügt über antibakterielle Eigenschaften und ist in der Naturheilkunde das Mittel gegen Heuschnupfen und Allergien.
- Blutwurz wirkt auf die Nasenschleimhaut entzündungshemmend
- Eibisch kleidet dank der enthaltenen Schleimstoffe (besonders Galacturonorhamnanen und Arabinogalactanen) die Nasenschleimhaut mit einer Schutzschicht aus
- Katzengamander reich an Ätherischen Ölen, wirkt dadurch beruhigend und kann Schleimhautverhärtungen lösen
DMSO 10 % mit Nasensprühkopf- 30 ml
Zutaten: Laborwasser Ph. Eur., DMSO Ph. Eur. 10%
Anwendung: 3 x täglich bis mehrmals stündlich je nach Bedarf. Es besteht keine Gefahr der Überdosierung.
Vor der Anwendung müssen die Nasentropfen einmalig gemischt werden. Dazu geben Sie 20 - 30 Tropfen der Nasenpflege - DMSO Pflanzenextrakt Mischung (10 ml Flasche) in die 10 % DMSO Lösung (30 ml Flasche). Die fertige Mischung kann anschließend direkt mit dem Nasensprayaufsatz in der Nase angewendet werden. Bei gereiztem Rachen können sie gerne analog zur Nasen einen Pumpstoß in den Mund geben.