Rainfarn Bio Kräuter-Urtinktur Tanacetum vulgare
Alkoholischer Kräuterauszug (Tinktur)
Rainfarn Tinktur nach Heilpraktiker Dieter Berweiler
Zutaten
Hochgereinigtes Wasser,
Bio-Alkohol* (alc 40% Vol),
Rainfarn* (Tanacetum vulgare)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Traditionelle Verwendung
- Anwendung bei Menstruationsbeschwerden
- bei der Linderung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, insbesondere zur Förderung der Verdauung
- zur Abwehr von Darmwürmern eingesetzt, wobei seine wurmtreibenden Eigenschaften
- aktive schmerzlindernde Wirkungen hat, insbesondere bei Gelenk- und Menstruationsschmerzen
- bei Hämorrhoidalblutungen, wobei die Pflanze äußerlich angewendet
Inhaltsstoffe
Alle Pflanzenteile des Rainfarns enthalten stark riechende ätherische Öle, darunter Campher, Borneol und Thujon, sowie Bitterstoffe. Zu den weiteren wichtigen Inhaltsstoffen gehören Terpene, Flavonoide und Cumarine. Die Zusammensetzung der Terpene variiert je nach Herkunft des Rainfarns, wobei sowohl reine Chemotypen, bei denen ein Terpen dominiert, als auch gemischte Chemotypen mit zwei bis vier dominierenden Terpenen vorkommen können.
Botanik
Rainfarn ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 30 und 150 Zentimetern erreicht. Er zeichnet sich durch einen stark wuchernden Wuchs und ein tief reichendes Rhizom aus, das bis zu 90 Zentimeter in den Boden reicht. Der Stängel ist starr aufrecht, kantig, kahl oder schwach behaart und erst im oberen Bereich verzweigt. Die dunkelgrünen Blätter sind wechselständig angeordnet, gestielt oder sitzend, eilanzettlich im Umriss und fiederteilig mit spitzen, eingeschnitten gesägten Abschnitten. Die Blütezeit erstreckt sich meist von Juni bis September, wobei sich zahlreiche körbchenförmige Teilblütenstände in einem doldenrispigen Gesamtblütenstand befinden. Die Blütenkörbchen enthalten leuchtendgelbe Röhrenblüten, die etwa 100 zwittrige Blüten umfassen.
Nährwerte
Energie pro 100ml: 972kJ/235kcal
Energie pro Portion (5Tropfen): 2,4kJ/0,6kcal
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten
Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß, Salz.
Anmelden