Unsere Nahrung enthält heute nicht mehr alle benötigten Nährstoffe durch veränderte Produktionen und ausgelaugte Böden. Umso wichtiger ist eine gute qualitativ hohe Ergänzung an den fehlenden Nährstoffen. Wir achten bei unseren Nahrungsergänzungen äußerst streng auf die Qualität. Unsere Produkte sind alle frei von belastenden Fertigungsstoffen, Gluten, Laktose, Fructose sowie Farb- und Aromastoffen. Sie sind streng hypoallergen und Gentechnik frei.
Nur mit einem gesunden Darm fühlen wir uns rundum wohl. Zur Unterstützung einer ausgeglichenen Darmflora kommen neben einer gesunden Ernährung Probiotika wie 3-SymBiose in Frage. Diese spezielle Kombination aus zwei Milchsäurebakterienstämmen mit Vitaminen und Spurenelementen ergibt eine einzigartige probiotische Mischung zur Darmpflege.
Inhaltsstoffe100 Kapseln mit jeweils10.000.000.000 lebensfähige Keime von Bifidobacterium lactis10.000.000.000 lebensfähige Keime von Lactobacillus acidophilus10 mg Zink als Gluconat200 µg Folsäure (Vitamin B9)4 µg Vitamin B12 (Cyanocobalamin)5 µg Vitamin D3 (Cholecalciferol)50 mg Kieselerde267 mg Inulinin hypoallergener Gelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Das steckt in 3-SymBiose!Als probiotische Mikroorganismen enthält 3-SymBiose eine hohe Zahl lebensfähiger Milchsäurebakterien von Bifidobacterium lactis und Lactobacillus acidophilus. Milchsäurebakterien siedeln natürlicherweise im gesunden Darm. Dort verdrängen sie krankmachende Keime und unterstützen Darm und Verdauung durch ihren Stoffwechsel.Vitamine halten uns fit!Zink und die Vitamine B9 (Folsäure), B12 und D3 versorgen zugleich Darmbakterien und unseren Körper mit essenziellen Vitaminen und Spurenelementen.3-SymBiose in der Darmsanierung3-SymBiose ist zentraler Bestandteil der Kombipackungen ODS 1 und ODS 1K von hypo-A, wobei „ODS 1“ jeweils für „Orthomolekulare Darmsanierung 1“ steht.Milchsäurebakterien trotz Laktose-UnverträglichkeitDie in 3-SymBiose eingesetzten Milchsäurebakterien enthalten keinerlei Milch. Daher kann 3-SymBiose trotz Laktoseunverträglichkeit eingenommen werden.Qualität- hypoallergen- frei von Farbstoffen, Aromen und belastenden Fertigungsstoffen- laktosefrei- glutenfrei- gentechnikfrei- bioenergetisch getestet.Links
de.wikipedia.org/wiki/Milchsäurebakteriende.wikipedia.org/wiki/Bifidobacteriumde.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_acidophilusde.wikipedia.org/wiki/Inulinde.wikipedia.org/wiki/Probiotika
Der Darm als Zentrum unserer Nahrungsaufnahme, aber auch der Abgrenzung nach „außen“, Ausscheidung und Immunabwehr, ist alles andere als ein steriler Raum. Rund 100 billionen Bakterien sollen sich unserem Darm tummeln. Hunderte Bakterienarten sind hier vertreten, darunter Milchsäurebakterien und Streptococcus faecium. Die meisten von ihnen sind friedliche Gesellen, von deren Anwesenheit wir täglich profitieren. Sie helfen bei der Verdauung, bilden Vitamine und verdrängen krankmachende Keime. Gute Gründe, auf eine gesunde, ausgeglichene Darmflora zu achten.
Inhaltsstoffe
100 Kapseln (N2) mit jeweils10.000.000.000 lebensfähige Keime von Bifidobacterium lactis,10.000.000.000 lebensfähige Keime von Lactobacillus acidophilus,10.000.000.000 lebensfähige Keime von Streptococcus faecium200 µg Folsäure (Vitamin B9),10 mg Vitamin B5 (Calcium-D-Pantothenat),2 mg Vitamin B6 (Pyridoxin),6 µg Vitamin B12 (Cyanocobalamin),7,5 µg Vitamin D3 (Cholecalciferol),25 mg Kieselerde,52 mg Saccharomyces cerevisiae (Hefe)in hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Einzigartige Kombination zur Darmpflege
In seiner Kombination ist 3-SymBiose plus absolut einzigartig. Neben drei probiotischen Bakterien – den Milchsäurebakterien Bifidobacterium lactis und Lactobacillus acidophilus sowie Streptococcus faecium – enthält 3-SymBiose plus mit Folsäure, Vitamin B5, B6, B12 und D3 fünf lebenswichtige Vitamine in einer Kapsel. Ergänzt wird diese spezielle Kombination durch Kieselerde und Saccharomyces cerevisiae.
Probiotische Bakterien und Vitamine im DuettDie Kombination aus lebensfähigen Bakterien dreier standardisierter probiotischer Bakterienstämme und Vitamine zielt auf die Pflege und Unterstützung der natürlichen Darmflora. Die probiotischen Bakterien fördern gemeinsam die physiologische Besiedlung von Dünn- und Dickdarm. 3-SymBiose plus dient dem Erhalt der Darmgesundheit und fördert die regelmäßige Verdauung in jedem Alter[Zi1] . Aus diesem Grund ist 3-SymBiose plus Bestandteil der Kombination „ODS 2“ („Orthomolekulare Darmsanierung 2“).Die in 3-SymBiose plus enthaltenen Vitamine sind an vielen Funktionen im Körper beteiligt, wo sie z.T. gemeinsam aktiv sind. Das betrifft Körper und Geist gleichermaßen.- Vitamin B5, B6 und B12 sind an einem normalen Energiestoffwechsel beteiligt- Folsäure, Vitamin B6, B12 und D3 unterstützen die normale Funktion unseres Abwehrsystems- Sowohl Folsäure als auch Vitamin B5 und B12 tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei- Folsäure, Vitamin B6 und B12 leisten einen Beitrag zur normalen Blutbildung und psychischen Funktion- Vitamin B5 trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
Sie vertragen keine Laktose? – Kein Problem!Enthält ein Produkt mit Milchsäurebakterien wie 3-SymBiose plus nicht automatisch auch Laktose? Keineswegs! Das probiotische 3-SymBiose plus liefert zwar Milchsäurebakterien, ist aber frei von Milch und Laktose.Der deutsche Hersteller von 3-SymBiose plus, die Lübecker hypo-A GmbH, legt großen Wert auf die Reinheit und Verträglichkeit seiner Produkte. Damit 3-SymBiose plus auch von Personen mit entsprechenden Empfindlichkeiten optimal vertragen wird, ist es- allergikergeeignet- frei von Laktose- frei von Gluten
- frei von Gentechnik- ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen sowie Aromen- aus bioenergetisch auf ihre Verträglichkeit überprüften Rohstoffen zusammengesetzt.Entscheidend für die Qualität eines Probiotikums ist eine hohe Zahl lebensfähiger Bakterien. Deswegen werden in jede Kapsel 3 SymBiose plus je 10 Milliarden Bakterien der drei enthaltenen probiotischen Stämme gefüllt. Um die Lebensfähigkeit der Bakterien zu verbessern, werden sie im patentierten DuolacTM-Verfahren doppelt ummantelt. Die Hüllschicht schützt die probiotischen Bakterien vor Magen- und Gallensäure und trägt so dazu bei, dass mehr lebensfähige Keime in den Darm gelangen und das Produkt länger hält.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Bifidobacteriumde.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_acidophilusde.wikipedia.org/wiki/Probiotikade.wikipedia.org/wiki/Milchsäurebakterien
Vitamin C + Zink – ein gefragtes Doppel
Jede Kapsel Acerola Zink von hypo-A enthält Vitamin C plus essenzielles Zink. Das natürliche Vitamin C stammt aus der Acerolakirsche – einer wahren Vitamin C-Bombe, die zudem viele natürliche Polyphenole enthält. Kombiniert wird das Vitamin C in diesem Produkt mit Zink, dem zweithäufigsten Spurenelement in unserem Organismus.
InhaltsstoffeEine Dose hypo-A Acerola Zink enthält 100 Kapseln mit jeweils440 mg Acerola Pulver (entspricht ca. 110 mg natürlichem Vitamin C)10 mg Zink als Gluconatin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformation nach LMIV (EU VO 1169/2011)
Was macht die Acerolakirsche so beliebt?Gefragt ist die Acerolakirsche vor allem wegen ihres hohen Vitamin C-Gehaltes, der sie zu einer der Vitamin C-reichsten Früchte macht. Die Acerolakirsche ist ein echtes Vitamin C-Wunder: Ganze 1.300–1.700 mg Vitamin C stecken in nur 100 g Acerolasaft. Die 400 mg Acerolapulver einer Kapsel Acerola Zink enthalten rund 100 mg Vitamin C. Das entspricht genau der Vitamin C-Menge, deren tägliche Zufuhr die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und D-A-CH über 13-Jährigen empfiehlt. So deckt nur eine Kapsel Acerola Zink den gesamten Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C!Vitamin C = AscorbinsäureChemisch gesehen ist das wasserlösliche Vitamin C eine organische Säure. Das merkt man auch am leicht säuerlichen Geschmack. Da der Mensch Ascorbinsäure nicht selbst herstellen kann und es als wasserlösliches Vitamin nur sehr eingeschränkt gespeichert werden kann, müssen wir Vitamin C regelmäßig und in ausreichender Menge mit der Nahrung zu uns nehmen.Geschätzt wird Vitamin C vor allem als Antioxidans. Als solches fängt es freie Radikale in unserem Organismus ab, die permanent in unserem Stoffwechsel entstehen, aufgrund ihrer schädlichen Wirkung aber unerwünscht sind. UV-Licht und Umweltchemikalien lassen besonders viele freie Radikale entstehen und treiben dadurch unseren Bedarf an Antioxidantien wie Vitamin C in die Höhe. Zink für Enzyme und StoffwechselAls zweithäufigstes Spurenelement in unserem Organismus kommt Zink vor allem in Enzymen vor. Ganze 300 Enzyme, die mehr oder weniger wichtige Stoffwechselprozesse gewährleisten, sollen Zink enthalten. Das macht Zink, das wie Ascorbinsäure nicht gespeichert werden kann, für den Stoffwechsel unverzichtbar. Entsprechend wichtig ist es, regelmäßig für eine ausreichende Zinkzufuhr mit der Nahrung zu sorgen. Die Empfehlungen von DGE und D-A-CH zur Zinkzufuhr liegen für Frauen bei 7 mg/Tag (Schwangere 10 mg, Stillende 11 mg Zink pro Tag) und für Männer bei 10 mg/Tag.Zink:besser bioverfügbar als organische VerbindungDie ausreichende Einnahme von Zink allein gewährleistet noch keine ausreichende Versorgung des Körpers. Entscheidend ist, dass das Zink im Körper auch gut verwertet werden kann. Dazu muss es zunächst einmal im Darm resorbiert werden – und das gelingt mit organischen Zinkverbindungen wie dem Zinkglukonat in Acerola Zink besser als bei anorganischem Zink. Acerola Zink steht für hohe QualitätAlle für Acerola Zink verwendeten Rohstoffe vom Zinkglukonat bis zur Kapsel werden zunächst bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet bevor sie in die Produktion gehen. Acerola Zink enthält nur ungepuffertes Vitamin C. So werden bei der Herstellung Chemikalien eingespart und der natürliche Charakter des Vitamins bleibt erhalten.Mit Acerola Zink von hypo-A erhalten Sie ein deutsches Produkt zur Nahrungsergänzung • ohne Gluten• ohne Laktose• ohne jegliche zugesetzte Farb- oder Aromastoffe• ganz ohne belastende Fertigungsstoffe• für Veganer geeignet• streng hypoallergen konzipiertHinweis zur Einnahme von Acerola ZinkBei gleichzeitiger Einnahme von Selen und Vitamin C kann das Vitamin C die Selenresorption beeinträchtigen. Daher sollte Acerola Zink rund 15 Minuten vor oder nach Selen-Produkten eingenommen werden (z. B. Selen oder Spurenelemente von hypo-A zu Beginn, Acerola Zink am Ende der Mahlzeit einnehmen).
Links
Empfehlung der DGE/D-A-CH zur täglichen Vitamin C-Zufuhrde.wikipedia.org/wiki/Zinkde.wikipedia.org/wiki/Gluconsäurede.wikipedia.org/wiki/EnzymDGE/D-A-CH-Empfehlungen zur Zink-Zufuhrde.wikipedia.org/wiki/Ascorbinsäurede.wikipedia.org/wiki/Vitaminde.wikipedia.org/wiki/Antioxidantiende.wikipedia.org/wiki/Acerola
Die Stärke von ADEK lässt sich vereinfacht auf folgende Formel bringen:
fettlösliche Vitamine (A + D3 + E + K) + hochwertige Pflanzenöle = ADEKDamit liefert ADEK die vier fettlöslichen Vitamine in einer Kapsel.
InhaltsstoffeJede Dose ADEK enthält 100 Kapseln mit jeweils45 mg natürliches Vitamin E (RRR-α-Tocopherol)3 mg Vitamin A-Äquivalente (entsprechend 18 mg natürliches Beta-Carotin)80 µg Vitamin K16 µg Vitamin D3 (Cholecalciferol)pflanzliche Öle: Leinöl (kbA-Qualität), Olivenöl, SonnenblumenölGlycerinin hypoallergener Weichgelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Aus Beta-Carotin holt sich unser Körper die Vitamin-A-Menge, die er brauchtGenau genommen enthält ADEK kein Vitamin A, sondern seine Vorstufe Beta-Carotin. Der Vorteil: Als fettlösliches Vitamin kann Vitamin A vom Körper gespeichert werden. Entsprechend ist prinzipiell eine Überdosierung möglich. Anders bei Beta-Carotin. Aus dem Provitamin A kann unser Organismus jeweils die Vitamin A-Menge herstellen, die gerade benötigt wird. Bei Bedarf wird das auch als Antioxidans geschätzte Beta-Carotin in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A (Retinol), bei dem man häufig vom „Sehvitamin“ spricht, ist neben dem Sehen bedeutsam für Blutkörperchen, Wachstum nd (Schleim-)Haut. ADEK enthält rein natürliches Beta-Carotin.
Das Vitamin, das aus der Sonne kommt: Vitamin DSeit Jahren ist Vitamin D (Cholecalciferol) in aller Munde. Immer wieder kommen neue Aspekte des Sonnenvitamins und seiner Bedeutung für unsere Gesundheit zu Tage. Unsere Ernährung spielt bei unserer Vitamin-D-Versorgung eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Typische Vitamin D-Quellen in der Nahrung sind fettreicher Fisch wie Hering, Makrele und Lachs, Eier und Innereien. Den Löwenanteil unseres Vitamin D decken wir selbst durch Synthese in der Haut. Vorausgesetzt wir bekommen genügend Sonne ab und es liegt keine Störung der körpereigenen Vitamin D-Bildung vor, kann unsere Haut unseren Vitamin D-Bedarf durchaus decken. Diesen gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für alle ab dem 2. Lebensjahr inzwischen mit 20 µg/Tag (bei fehlender körpereigener Vitamin D3-Synthese) an. Die Krux dabei: Während unsere Vitamin D-Bildung auf Sonnenlicht angewiesen ist, warnen viele Hautärzte vor übermäßigem Sonnenbaden und Solarien. Sie schaden langfristig der Haut, fördern die Hautalterung und erhöhen im Übermaß angewendet das Hautkrebsrisiko. Die Empfehlung lautet daher klar: Sonnenbaden ja – aber in Maßen!Wer über die körpereigene Bildung und seine Ernährung hinaus seine Vitamin D-Versorgung verbessern möchte, kann zu Nahrungsergänzungen wie ADEK greifen und so seine Vitamin D-Reserven füllen. Vitamin E – geschätzt als AntioxidansWas haben Vitamin D und E gemeinsam? Richtig: beides sind Antioxidationsmittel. Benötigt werden sie vor allem bei oxidativem Stress zum Schutz vor schädlichen, freien Radikalen. Die Entstehung freier Radikale ist in unserem Stoffwechsel unvermeidlich. Vermehrt entstehen sie durch Sonnenlicht und Umweltchemikalien. Entscheidend ist, dass sie durch Antioxidantien abgefangen werden können, bevor sie großen Schaden anrichten. Als fettlösliches Vitamin nimmt Vitamin E unter den Antioxidantien eine Sonderstellung ein. Da es in unseren Zellmembranen vorkommt, kann es unmittelbar einer Schädigung der Membranen vor schädlichen Radikalen vorbeugen.Reich an Vitamin E sind vor allem einige Pflanzenöle. Das natürliche Vitamin E für die Herstellung von ADEK wird überwiegend aus Sonnenblumenöl gewonnen.Vitamin K – von der Pflanze zu den KnochenLaut Empfehlung der DGE liegt der tägliche Vitamin K-Bedarf eines Erwachsenen bei 60-80 µg. Der genaue Bedarf hängt von Geschlecht und Alter ab. Grünpflanzen sind besonders reich an Vitamin K. Sie brauchen es für ihre Photosynthese. Das natürliche Vitamin K1 für ADEK stammt aus verschiedenen Kohlsorten. Unser Körper benötigt Vitamin K beim Knochenstoffwechsel, der Blutgerinnung, dem Energiestoffwechsel und für unsere Blutgefäße.Hochwertige PflanzenöleWertvolle Pflanzenöle runden ADEK ab: Leinöl aus kontrolliert biologischem Anbau und Sonnenblumenöl sind reich an ungesättigten Omega-Fettsäuren (Omega-3/Omega-6). In Kombination mit Fetten können die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K (Merkwort „EDEKA“) leichter resorbiert werden.
Hohe Qualität für bessere VerträglichkeitUm eine möglichst gute Verträglichkeit von ADEK zu gewährleisten, werden für seine Herstellung nur sorgfältig ausgewählte Rohstoffe verwendet: pflanzliche Öle (z. T. in Bio-Qualität) und natürliche Vitamine ohne belastende Zusatzstoffe. Alle Rohstoffe werden bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet, bevor sie in Deutschland in die Produktion gehen.Jede Kapsel ADEK ist• frei von Gluten• frei von Laktose• ohne Zusatz von Aromen, Farbstoffen und belastenden Fertigungshilfsstoffen• allergikergeeignet• bioenergetisch auf eine möglichst gute Verträglichkeit getestet.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Vitaminde.wikipedia.org/wiki/Vitamin_Ade.wikipedia.org/wiki/CarotineEmpfehlung der DGE zur Zufuhr von Vitamin A / Beta-CarotinEmpfehlung der DGE zur Vitamin D -ZufuhrVitamin D3 (Cholecalciferol) bei Wikipediade.wikipedia.org/wiki/Vitamin_EAufnahmeempfehlung für Vitamin E der DGEde.wikipedia.org/wiki/Vitamin_KReferenzwert für die Vitamin K-Zufuhr lt. DGE
Calcium für Knochen und Zähne
Im menschlichen Organismus kommt Calcium vor allem in den Knochen vor. Rund 1 kg dieses Mineralstoffs steckt in jedem Erwachsenen – das meiste davon, nämlich ca. 99 Prozent – in den Knochen. Aus diesen kann Calcium bei entsprechendem Mangel entnommen und dem restlichen Körper zur Verfügung gestellt werden. Geschieht das im großen Stil, geht dies jedoch zu Lasten der Stabilität unserer Knochen. Daher sollte in jedem Alter ausreichend Calcium zur Verfügung stehen. Doch nicht nur in unseren Knochen sorgt Calcium für Stabilität und Halt. Auch unsere Zähne brauchen Calcium.Für die Herstellung der Calciumkapseln von hypo-A wird fein gemahlenes mineralisches Calciumcarbonat verwendet. Jede Kapsel enthält 150 mg Calcium. Das entspricht rund 1/6 des Calcium-Bedarfs eines Erwachsenen, der laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei 1g liegt.
Inhaltsstoffe100 Calciumkapseln mit jeweils150 mg Calcium als Carbonatin hypoallergener Gelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Basisches Carbonat gegen ÜbersäuerungAus naturheilkundlicher Sicht gelten heute viele Menschen als übersäuert. Langfristig kann darunter auch unsere Vitalität leiden. Grund für die weit verbreitete Übersäuerung ist vor allem unsere Lebensweise: Stress, zu wenig Bewegung und unsere Ernährungsstil begünstigen eine Übersäuerung und können unseren Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Das gilt insbesondere dann, wenn reichlich Getreide- und Milchprodukte, Fleisch, Alkohol, Kaffee und süße Leckereien auf dem Speiseplan stehen. Wer sich basenreich ernähren möchte, sollte lieber reichlich zu frischem Gemüse und Obst greifen, das uns nebenbei noch mit vielen Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Regelmäßige Bewegung – am besten an der frischen Luft kann die Säurelast zusätzlich reduzieren. Wer darüber hinaus etwas für seinen Säure-Basen-Haushalt tun möchte, für den kommen basische Nahrungsergänzungen wie Calcium von hypo-A in Frage. Sie können z. B. im Rahmen einer Basenkur eingenommen werden und so die Entsäuerung unterstützen. Hohe Qualität für bessere VerträglichkeitCalcium von hypo-A • enthält keine Laktose• keine Fruktose• kein Gluten• ist allergikergeeignet• kommt ohne jegliche Aromen, Farbstoffe und belastende technische Hilfsstoffe aus• enthält nur bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestete Rohstoffe• wird in Deutschland hergestellt.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Calciumstoffwechselde.wikipedia.org/wiki/CalciumcarbonatVon der DEG empfohlene Calcium-Zufuhrde.wikipedia.org/wiki/Calcium
Eisen mit Vitamin C – ein doppelter Gewinn
Eisen plus Acerola Vitamin C von hypo-A verbindet das Antioxidans Vitamin C mit dem Spurenelement Eisen in einer Kapsel. Der Clou dabei: Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme. Somit führen Sie mit Eisen plus Acerola Vitamin C nicht nur zwei wertvolle Stoffe zu, sondern nutzen auch noch Synergien bei der Eisenaufnahme.
InhaltsstoffeJede Dose hypo-A Eisen plus Acerola Vit. C enthält 120 Kapseln mit jeweils14 mg Eisen als Eisen-II-gluconat300 mg Acerola-Pulver entsprechend 75 mg natürlichem Vitamin Cin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Acerola Kirsche – das Vitamin C-WunderMit 1.300–1.700 mg Vitamin C in nur 100 g des roten Saftes der Acerola-Kirsche, ist diese Frucht einer der Spitzenreiter unter den Vitamin C-reichen Früchten und eine beliebte Quelle für natürliches Vitamin C. Getrocknet und pulverisiert gelangt das Pflanzenmaterial schließlich in Eisen plus Acerola Vit. C. Als wasserlösliches Vitamin wird Vitamin C (Ascorbinsäure) nicht langfristig im Organismus gespeichert. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin C mit der Nahrung. Zu den Gemüsesorten, die viel Vitamin C enthalten gehören Paprika, Tomaten, Brokkoli, Grünkohl sowie Kartoffeln. Bekannt für ihren hohen Vitamin C-Gehalt sind vor allem Zitrusfrüchte wie Zitronen und Apfelsinen, aber auch Kiwi, Johannisbeeren usw.Viel Vitamin C steckt auch in Eisen plus Acerola Vit. C: Mit rund 50 mg Vitamin C liefert jede Kapsel die Hälfte der Vitamin C-Menge, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und D-A-CH zur täglichen Aufnahme bei Erwachsenen empfehlen.Vitamin C, das unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beiträgt, wird vor allem als Antioxidans geschätzt. Als solches hilft es, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der insbesondere durch Sonnenstrahlung, Tabakrauch und andere Schadstoffe verstärkt wird. Vitamin C unterstützt zudem die normale Kollagenbildung im Menschen und trägt zu einer normalen Funktion von Knorpel, Knochen, Zähnen, Zahnfleisch, Haut und Blutgefäßen bei.Eisen für Blut und AbwehrDie meisten kennen Eisen als Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Als solcher trägt Eisen zur normalen Bildung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und dem Sauerstofftransport im Blut bei. Den Sauerstoff wiederrum brauchen unsere Körperzellen für ihre „Verbrennung“ und damit für den Energiestoffwechsel. Daher wundert es nicht, dass Eisen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen kann. Und auch unsere Abwehr profitiert von einer ausreichenden Eisenversorgung.Wieviel Eisen benötigt der Mensch?Das hängt vom Alter und Geschlecht ab. Über die Regelblutung verlieren Frauen regelmäßig mehr oder weniger viel Eisen. Das hängt entscheidend davon ab, wie oft und wie stark die Menstruation ausgeprägt ist. Entsprechend geben DGE und D-A-CH für Frauen von 10 bis 50 einen täglichen Bedarf von 15 mg Eisen an. Männer dagegen kommen laut DGE mit 10 mg Eisen pro Tag aus. Für Kinder ist von einem noch niedrigeren Eisenbedarf auszugehen.
Vegetarier sollten besonders auf ausreichende Eisenversorgung achtenWie gut wir mit Eisen versorgt sind, hängt entscheidend von unserer Ernährung ab. Während Fleisch vergleichsweise viel Eisen liefert, enthält das meiste Obst und Gemüse deutlich weniger Eisen. Hinzu kommt, dass tierisches Eisen, das überwiegend in seiner zweiwertigen Form vorliegt, besser vom Körper verwertet werden kann. Wer sich vegetarisch ernährt sollte zudem wissen, dass Pflanzen zum Teil Stoffe enthalten, die die Eisenverwertung behindern können. Das gilt z. B. für Kaffee, Schwarzen Tee sowie Phytinsäure-haltige Getreide wie Hafer und Weizen. Spinat und Mangold enthalten zwar überdurchschnittlich viel Eisen, doch kann dieses wegen der enthaltenen Oxalsäure schlecht verwertet werden. Weitere Oxalsäure-haltige Lebensmittel sind z. B. Tomaten und Rhabarber. Sie sollten also lieber getrennt von „Eisen-Spendern“ verzehrt werden.Aus diesen Gründen sollten Vegetarier und Veganer besonders auf eine ausreichende Eisenversorgung und eisenreiche Nahrungsmittel achten. Als eisenreich gelten z. B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen und Bohnen, aber auch Grünkohl und Brokkoli. Doch noch lange nicht alles Eisen, was in den Mund gelangt, wird auch aufgenommen. Verbessern lässt sich die Aufnahme von Eisen durch Vitamin C-haltige Lebensmittel wie Orangensaft.Wer seine Eisenzufuhr über die Ernährung hinaus erhöhen möchte, kann zu Nahrungsergänzungen wie Eisen plus Acerola Vit. C greifen. Mit seiner pflanzlichen Kapsel und anorganischen Eisensalzen ist Acerola Vit. C sogar für Veganer geeignet!Auf die Form des Eisens kommt es anWie gesagt ist zweiwertiges Eisen besser löslich und für den Körper besser verwertbar. Entsprechend enthält Eisen plus Acerola Vit. C von hypo-A zweiwertiges Eisen in Form von Eisen-II-Gluconat.Gute QualitätZum Wohle einer besseren Verträglichkeit werden Acerola plus Vit. C keinerlei Farbstoffe, Aromen, Konservierungs- oder belastende Fertigungshilfsstoffe zugesetzt. Acerola plus Vit. C enthält keine Laktose, kein Gluten und ist streng hypoallergen und vegan konzipiert. Außerdem werden alle Rohstoffe vor der Herstellung bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet. Wie alle Produkte der Firma hypo-A wird Acerola plus Vit. C in Deutschland hergestellt.VerzehrempfehlungUm das in Eisen plus Acerola Vit. C enthaltene Eisen optimal verwerten zu können, sollten Sie das Präparat nicht gleichzeitig mit Lebensmitteln einnehmen, die die Eisenaufnahme behindern. Hierzu gehören neben den oben bereits genannten Nahrungsmitteln vor allem Milchprodukte, aber auch calciumhaltige Nahrungsergänzungen und Arzneimittel. Wir empfehlen die Einnahme von Eisen plus Acerola Vitamin C zum Ende einer Mahlzeit.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Eisende.wikipedia.org/wiki/Eisen-Stoffwechselde.wikipedia.org/wiki/Hämoglobinde.wikipedia.org/wiki/Antioxidantiende.wikipedia.org/wiki/AcerolaDGE-Empfehlung zur Vitamin C-ZufuhrDGE-Empfehlung zur Eisen-Aufnahmede.wikipedia.org/wiki/Ascorbinsäurede.wikipedia.org/wiki/Vitamin
Hinweis für Personen mit FruktoseintoleranzDas aus der Acerola Frucht gewonnene Acerola-Pulver enthält natürlichen Fruchtzucker (Fruktose).
Hinweis für Personen mit HämachromatoseBei einer Hämachromatose (Eisenspeicherkrankheit) wird vermehrt Eisen aus dem Darm aufgenommen. Betroffene dürfen daher kein zusätzliches Eisen einnehmen.
Enzyme sind sogenannte Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen in unserem Körper beschleunigen und zum Teil überhaupt erst möglich machen. Besonders viele Enzyme finden wir in unserem Magen-Darm-Trakt, wo sie an der Verdauung verschiedener Nahrungsbestandteile beteiligt sind. Dabei arbeiten die kleinen Verdauungshelfer hoch spezialisiert. Unter ihnen gibt es Spezialisten für alle möglichen Verdauungsschritte und viele von ihnen arbeiten gemeinsam im Team, um die Nahrung in ihre kleinsten Bestandteile zu zerlegen und für uns nutzbar zu machen.
Häufig gibt schon der Name eines Enzyms darüber Auskunft, welchen Verdauungsschritt es unterstützt. So spaltet z.B. die Lipase Fette (Lipide) und die Lactase Milchzucker (Lactose). Andere Enzyme werden nach ihrer Herkunft benannt. Beispielsweise kommt Papain in der Papaya vor und Bromelain in der Ananas, einem Bromeliengewächs.
Inhaltsstoffe
100 Kapseln mit jeweils 50 mg Bromelain 50 mg Papain 50 mg Lipase 50 mg Lactase 50 mg Protease 30 mg Amylase 20 mg Nattokinase 10 mg Streptococcus thermophilus 10 mg Diosgenin (aus Yamswurzel) 10 mg Isoflavone (aus Rotklee) 60 mg Kümmel 40 mg Löwenzahnin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
hypo-A Enzyme enthält natürliche Verdauungsenzyme:
• Amylase ist an der Kohlenhydratverdauung z.B. von Brot oder Kartoffeln beteiligt. • Bromelain ist ein Eiweiß spaltendes Enzym aus der Ananas und kann z.B. Fibrin abbauen. • Papain ist ein natürliches Enzym aus der Papaya, das ähnlich wie körpereigene Proteasen Eiweiße abbauen kann. • Nattokinase kommt natürlicherweise in Natto (fermentiertes Soja)vor und kann Fibrinstrukturen abbauen. • Lipase ist ein natürliches Enzym der Bauchspeicheldrüse für die Fettverdauung, das von langkettigen Nahrungsfetten freie Fettsäuren abspaltet. • Lactase hilft bei Lactoseintoleranz, indem sie den Körper dabei unterstützt, Lactose (Milchzucker) abzubauen. 2 Kapseln hypo-A Enzyme enthalten 10.000 FCC Einheiten Lactase. Lactase verbessert die Lactoseverdauung.
Pflanzenextrakte in hypo-A Enzyme:
• Yamswurzelextrakt enthält natürlicherweise Diosgenin. Diosgenin hat wie auch das Gelbkörperhormon Progesteron ein Steran-Grundgerüst.
• Rotkleeextrakt enthält unter anderem Isoflavone, die auch als Phytoöstrogene bezeichnet werden. • Kümmel wurde 2016 er zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. In der Küche wird Kümmel verwendet, um stark blähende Speisen wie Kohlgerichte bekömmlicher zu machen. • Löwenzahn enthält Bitterstoffe und wird häufig z.B. im Salat oder Smoothie verwendet • Streptococcus thermophilus ist ein natürliches Milchsäurebakterium in unserem Verdauungstrakt, das auch bei der Fermentierung von Milchprodukten (Jogurt, Ayran) sowie bei der Herstellung bestimmter Käsesorten verwendet wird.
Hypo-A Enzyme sind garantiert:
• hypoallergen konzipiert • frei von Farbstoffen • ohne Zusatz von Aromen, Konservierungs- und belastenden Fertigungsstoffen • lactosefrei • glutenfrei • fructosefrei • in Deutschland hergestellt.
Verzehrempfehlung
Gemäß Verzehrempfehlung sollte hypo-Enzyme direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Links
• Bromelain: de.wikipedia.org/wiki/Bromelain • Papain: de.wikipedia.org/wiki/Papain • Lipase: de.wikipedia.org/wiki/Lipasen • Lactase: de.wikipedia.org/wiki/Lactase • Protease: de.wikipedia.org/wiki/Peptidase • Amylasen: de.wikipedia.org/wiki/Amylasen • Nattokinase: de.wikipedia.org/wiki/Nattō • Streptococcus thermophilus: de.wikipedia.org/wiki/Streptococcus_thermophilus • Diosgenin: de.wikipedia.org/wiki/Diosgenin • Isoflavone: de.wikipedia.org/wiki/Isoflavone
Heuschnupfen Set
enthält:
1 x DMSO Pflanzenextrakt Mischung Nasenpflege
1 x DMSO 10 % mit Nasenpray Ausfsatz
1 x Acerola Zink von Hypo A
1 x DMSO 3 % mit Pipettenaufsatz
1 x DMSO Pflanzenextrakt Augentrost
Curcuma + Vit. B ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel mit Curcumin aus Bio-Curcuma, Piperin für eine bessere Bioverfügbarkeit sowie den B-Vitaminen Biotin, Vitamin B2 und B3 zur sanften Schleimhautpflege – vor allem für den sensiblen Darm.
Inhaltsstoffe
Eine Dose hypo-A Curuma + Vit-B enthält 60 Kapseln mit jeweils
250 mg Curcumin
15 mg Piperin
25 mg Pantothensäure
25 mg NE Niacin
5 mg Vitamin B6
5 mg Vitamin B2
2500 μg Biotin
in hypoallergener Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Infoblatt Curcuma + Vit. B zum Download
Curcuma + Vit. B kombiniert den sekundären Pflanzenstoff Curcumin aus Bio-Kurkuma (Gelbwurz) mit Piperin und essenziellen B-Vitaminen: Biotin, Vitamin B2, B3, B5 und B6.
Bekannt ist die Gelbwurz (Curcuma longa) vor allem aus traditionellen indischen Gewürzen (Curry). Hauptinhaltsstoff ist Curcumin, welches jedoch kaum wasserlöslich ist und somit nicht optimal vom Körper verwertet werden kann. Um die Bioverfügbarkeit von Curcumin zu erhöhen, wird in jeder Kapsel Curcuma + Vit. B 250 mg Curcumin mit 15 mg Piperin aus schwarzem Pfeffer kombiniert.Konzipiert ist Curcuma + Vit. B vor allem zur Pflege der sensiblen Darmschleimhaut. Dafür stehen die Haut und Schleimhaut pflegenden Vitamine B2, B3 und Biotin. Vitamin B2, B3, B6 und Biotin tragen zu einer normalen Funktion der Nerven bei und kommen so auch dem darmeigenen Nervensystem („Bauchhirn“) zugute.
Riboflavin (Vitamin B2)Riboflavin trägt zur Erhaltung• normaler Schleimhäute,• normaler roter Blutkörperchen,• normaler Haut,• normaler Sehkraft bei.
Riboflavin trägt zu einem• normalen Eisenstoffwechsel,• normalen Energiestoffwechsel bei.Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.Riboflavin trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.Riboflavin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.Niacin (Vitamin B3)Niacin trägt zur• normalen psychischen Funktion, • Erhaltung normaler Schleimhäute,• Erhaltung normaler Haut,• Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.Niacin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.Niacin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.Pantothensäure (Vitamin B5)Pantothensäure trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.Pantothensäure trägt zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei.Pantothensäure trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei.Pyridoxin (Vitamin B6)Vitamin B6 trägt zu einer• normalen Cystein-Synthese,• normalen Funktion des Nervensystems,• normalen Funktion des Immunsystems bei.Vitamin B6 trägt zu einem• normalen Energiestoffwechsel,• normalen Homocystein-Stoffwechsel,• normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei.Vitamin B6 trägt zur• normalen psychischen Funktion,• normalen Bildung roter Blutkörperchen,• Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung,• Regulierung der Hormontätigkeit bei.BiotinBiotin trägt zur• normalen psychischen Funktion,• Erhaltung normaler Haare,• Erhaltung normaler Schleimhäute,• Erhaltung normaler Haut bei.Biotin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.Biotin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.Biotin trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.Mit Curcuma+Vit. B von hypo-A erhalten Sie ein deutsches Produkt zur Nahrungsergänzung • ohne Gluten• ohne Laktose• ohne jegliche zugesetzte Farb- oder Aromastoffe• ganz ohne belastende Fertigungsstoffe• für Veganer geeignet• streng hypoallergen konzipiert
InhaltsstoffeBIO Curcuma longa Extrakt (95%ig), Saccharomyces cerevisiae, Calcium-D-Pantothenat, Nicotinamid, Schwarzer Pfeffer Extrakt (95%ig), Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, D-Biotin, in hypoallergener veganer Kapsel
Bei der Impfbegleitung Paket 2 sind folgende Produkte enthalten:
Bio Kräuter Urtinktur - Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Verzehrempfehlung/ Traditionelle Anwendung
pro Tag: 20-30 Tropfen auf 3-6 Gaben verteilt, bei Einnahme von 30 Tropfen reicht die Flasche 2 Wochen, wenn Sie weniger nehmen, entsprechend länger. Es sollte 4 Wochen eingenommen werden.
Der Löwenzahn kann die Interaktion zwischen den ACE2-Zelloberflächenrezeptoren und dem Sars-CoV-2-Spike-Protein D614 sowie einigen Mutanten blockieren und damit die negative Auswirkung der Spike Proteine auf den Körper dämpfen.
Bio Kräuter Urtinktur Komposition - Quick Verdünnung
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
3 x täglich 3-5 Tropfen
Natürlicher Blutverdünner, um das Risiko einer Thrombenbildung zu vermindern.
Lipon plus
Verzehrempfehlung
3 x 1 Kapsel/ Tag
zur Stärkung der Nerven, kann eventuelle Nervenbahnreizungen mildern.
Acerola Zink
Verzehrempfehlung
3 x 1 Kapsel/ Tag
unterstützt das Immunsystem und damit die körpereigene Immunantwort auf die Spike-Proteine.
Zur Entgiftung: Trinken Sie 1 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro 20-25 kg Körpergewicht pro Tag. Alle Tinkturen geben Sie direkt auf die Zunge.
Bei der Impfbegleitung Paket 3 sind folgende Produkte enthalten:
Bio Kräuter Urtinktur - Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
Pro Tag: 20-30 Tropfen auf 3-6 Gaben verteilt, bei Einnahme von 30 Tropfen reicht die Flasche 2 Wochen, wenn Sie weniger nehmen, entsprechend länger. Es sollte 4 Wochen eingenommen werden.
Der Löwenzahn kann die Interaktion zwischen den ACE2-Zelloberflächenrezeptoren und dem Sars-CoV-2-Spike-Protein D614 sowie einigen Mutanten blockieren und damit die negative Auswirkung der Spike Proteine auf den Körper dämpfen.
Bio Kräuter Urtinktur Komposition - Quick Verdünnung
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
3 x täglich 3-5 Tropfen
Natürlicher Blutverdünner, um das Risiko einer Thrombenbildung zu vermindern.
Bio Kräuter Urtinktur Komposition - Q 80
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
1-3 x täglich 3 Tropfen, danach 3 x täglich 4-5 Tropfen, bis die Flasche aufgebraucht ist.
Zur Ausleitung von Schwermetallen.
Bio Kräuter Urtinktur Komposition - L/Ni
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
3-5 x täglich 3-10 Tropfen
Zur Unterstützung der Ausleitungsorgane Leber und Niere bei der Entgiftung.
Bio Kräuter Urtinktur Komposition - Braunwurz & Co
Verzehrempfehlung / Traditionelle Anwendung
3 x täglich 3-5 Tropfen
Zur Anregung des Lymphflusses, um die Lymphbahnen zu reinigen
Lipon plus
Verzehrempfehlung
3 x 1 Kapsel/ Tag
Zur Stärkung der Nerven kann eventuelle Nervenbahnreizungen mildern.
Acerola Zink
Verzehrempfehlung
3 x 1 Kapsel/ Tag
Unterstützt das Immunsystem und damit die körpereigene Immunantwort auf die Spike-Proteine.
Spurenelemente
Verzehrempfehlung
3 x 1 Kapsel/ Tag
Eine ausreichende Menge an Spurenelementen hilft dem Körper, auf eventuelle Begleiterscheinungen der Impfung besser zu reagieren.
Zur Entgiftung: Trinken Sie 1 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro 20-25 kg Körpergewicht pro Tag. Alle Tinkturen geben Sie direkt auf die Zunge.
Kalium spe – mit Kalium, Molybdän und Jod
Während der Mineralstoff Kalium an der Aufrechterhaltung einer normalen Muskel- und Nervenfunktion und des Blutdrucks beteiligt ist, kommt das Spurenelement Molybdän im Aminosäure-Stoffwechsel zum Einsatz. Das in Kalium spe enthaltene Spurenelement Jod werden die meisten mit der Schilddrüsenfunktion in Verbindung bringen. Weit weniger bekannt ist, dass Jod auch im Energiestoffwechsel und im Nervensystem aktiv ist. Außerdem trägt es zu einer normalen geistigen Funktion sowie zur Erhaltung normaler Haut bei.
Inhaltsstoffe120 Kapseln mit jeweils200 mg Kalium als Citrat100 µg Molybdän als Natriummolybdat50 µg Jod als Kaliumjodidin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Kalium spe als Bestandteil von ODS 1KWegen seines breiten Spektrums wird Kalium spe als Lieferant von Mineralstoffen und Spurenelementen in der Kombipackung ODS 1K von hypo-A genutzt. Analog zu seinen Komponenten• Schwarzkümmelöl• 3-SymBiose• Kalium spesetzt sich er Name „ODS 1K“ aus „ODS 1“ („Orthomolekulare Darmsanierung 1“) und „K“ („Kalium spe“) zusammen. Hohe Qualität für gute VerträglichkeitDamit auch Personen mit entsprechenden Unverträglichkeiten Kalium spe nehmen können, enthält das Mineralstoffprodukt• keine Laktose• kein Gluten• keine Fruktose.Kalium spe ist hypoallergen konzipiert. Alle Rohstoffe werden vor der Verkapselung bioenergetisch auf ihre Verträglichkeit getestet. Zudem werden keinerlei Konservierungsstoffe, Aromen, Farbstoffe oder sonstige belastende Fertigungshilfsstoffe zugesetzt.VerzehrempfehlungDer Hersteller empfiehlt für Erwachsene die Einnahme von 2 Kapseln Kalium spe pro Tag mit etwas Flüssigkeit. Wir empfehlen die Einnahme mit Wasser.
Links
KaliumMolybdänJodde.wikipedia.org/wiki/Kaliumde.wikipedia.org/wiki/Molybdände.wikipedia.org/wiki/Jod
HinweisFalls Medikamente für Herz oder Schilddrüse eingenommen werden, die mit den Mineralstoffen Kalium, Molybdän oder Jod in Wechselwirkung treten könnten, sollte auf Kalium spe verzichtet werden.
Hochwertige Omega-Fettsäuren in Fischöl
Nicht ohne Grund empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung 1-2 Fischmahlzeiten pro Woche. Seefisch ist nicht nur gute Eiweißquelle, sondern auch Lieferant von Jod, den Vitaminen A, D und verschiedenen B-Vitamine sowie – last but not least – langkettigen n-3-Fettsäuren. Das für die Lachsölkapseln von hypo-A verwendete Fischöl enthält ca. 36-40 % Omega-3-Fettsäuren und rund 30 % Omega-6-Fettsäuren.
Inhaltsstoffe150 Lachsölkapseln mit jeweils510 mg Fischöl mit90 mg EPA (Eicosapentaensäure)60 mg DHA (Docosahexaensäure)10 mg natürliches Vitamin E (RRR-α-Tocopherol)Glycerinin hypoallergener Gelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Unsere Omega-3-Fettsäuren kommen aus der NahrungWas den Fischen beim Überleben im kalten Meereswasser hilft, tut auch dem Menschen gut. Anders als der Mensch nehmen Fische ihre Omega-3-Fettsäuren jedoch nicht nur aus der Nahrung auf, sondern können sie auch selber herstellen. Unser Körper dagegen ist darauf angewiesen, seinen Bedarf an den geschätzten Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung zu decken. Neben verschiedenen Pflanzenölen wie Leinöl und Walnussöl sind Kaltwasserfische eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren.Schwermetalle und andere Schadstoffe meidenFisch ist zweifelsohne empfehlenswert – doch hat der Verzehr auch seine Schattenseiten. Ein Problem sind Schwermetalle, die sich besonders in langlebigen Raubfischen wie Schwert- und Thunfisch anreichern. Diese sollten daher nur in Maßen auf den Tisch kommen. Weit unbedenklicher sind dagegen Sardine, Makrele, Kabeljau und Lachs.Rückstandskontrollierte LachsölkapselnDas Fischöl in den Lachsölkapseln von hypo-A stammt von Fischen aus den klaren Gewässern des Nordatlantiks. Analysen sorgen dafür, dass nur solche Fischbestände in die Produktion gelangen, deren Belastung im niedrigst-möglich zu messenden Bereich liegen. Zusätzlich soll eine bioenergetische Testung für gute Verträglichkeit und geringe Belastung sorgen. So wird sichergestellt, dass die Lachsölkapseln von hypo-A ohne Angst vor Schwermetallen zur Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren eingenommen werden können.Vitamin E in FischölKaltwasserfische enthalten von Haus aus nennenswerte Mengen an Vitamin E. Um für einen hohen Vitamin E-Gehalt in den Lachsölkapseln von hypo-A zu sorgen, wird dem Fischöl natürliches Vitamin E zugesetzt. Jede dieser Lachsölkapseln kommt so auf 10 mg natürliches Vitamin E (RRR-alpha-Tocopherol). Ebenso wie die Omega-3-Fettsäuren braucht unser Organismus zwar Vitamin E, kann es aber nicht selber bilden. Benutzt wird Vitamin E im Körper vor allem im Kampf gegen freie Radikale. Hier hilft es, den oxidativen Stress in den Zellen zu reduzieren.Lachsölkapseln mit hoher Qualität Wer Fischölkapseln zur Nahrungsergänzung zu sich nehmen möchte, sollte vor allem auf eine gute Qualität achten. Lachsölkapseln von hypo-A enthalten 36-40 % Omega-3-Fettsäuren im Fischölanteil. Im Einzelnen sind dies:• 93 mg EPA/Lachsölkapsel (18,5 % EPA = Eicosapentaensäure)• ca. 60 mg DHA/Lachsölkapsel (12 % DHA = Docosahexaensäure)Damit sie möglichst gut verträglich sind und wenige Schadstoffe enthalten, sind Lachsölkapseln von hypo-A• rückstandskontrolliert auf Schwermetalle und Umweltchemikalien• bioenergetisch hinsichtlich ihrer Verträglichkeit getestet• allergikergeeignet• ohne Zusatz von Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen und belastenden Fertigungshilfsstoffen• ohne Laktose• ohne Gluten• ohne Fruktose.Die Herstellung der Lachsölkapseln erfolgt in Deutschland
Links
de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-FettsäurenReferenzwerte der DGE zur Aufnahme ungesättigter Fettsäuren
Alpha-Liponsäure + Vitamine + Chrom
Die in Lipon plus enthaltenen Vitamine, Spurenelemente usw. betreffen viele Bereiche, die gerade bei älteren Personen Kummer bereiten können:So enthält Lipon plus neben dem Antioxidans alpha-Liponsäure die B-Vitamine B1 (Thiamin), B3 (Niacin) und B7 (Biotin). Alle drei B-Vitamine spielen beim Energiestoffwechsel und bei der Funktion der Nerven eine Rolle. Vitamin B3 und Biotin tragen zudem zu einer normalen Funktion der Psyche sowie von Haut und Schleimhäuten bei. Das enthaltene Vitamin K ist vor allem als Faktor bei der Blutgerinnung bekannt. Daneben trägt es zur Erhaltung normaler Knochen bei. Chrom wiederum leistet über die Bauchspeicheldrüse und Insulin einen Betrag zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels.
InhaltsstoffeJede Dose Lipon plus enthält 100 Kapseln mit jeweils100 mg alpha-Liponsäure35 mg Vitamin B3 (Niacin)3,3 mg Vitamin B1 (Thiamin)150 µg Biotin80 µg Vitamin K140 µg Chrom als Chrom-III-chloridSaccharomyces cerevisiaeInulinin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Alpha-Liponsäure gegen oxidativen StressDas Antioxidans alpha-Liponsäure ist in unserem Organismus an der Regeneration von Vitamin C, D und dem Coenyzm Q 10 beteiligt, die ihrerseits wieder als Antioxidantien aktiv sind. So trägt alpha-Liponsäure auf verschiedenen Wegen dazu bei, den oxidativen Stress im Körper zu reduzieren.Bei Lipon plus ist Natürlichkeit angesagtDie in Lipon plus enthaltenen Vitamine sind ebenso natürlichen Ursprungs wie die Liponsäure. Die enthaltene Hefe ist gentechnikfrei. Selbstverständlich werden Lipon plus keinerlei Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe zugesetzt. Alle Rohstoffe werden vor der Herstellung bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet.Laktose- oder Fruktoseintoleranz sind kein ProblemDas in Deutschland hergestellte Lipon plus enthält weder Laktose, noch Fruktose oder Gluten.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Liponsäurede.wikipedia.org/wiki/Vitamin_Bde.wikipedia.org/wiki/Thiaminde.wikipedia.org/wiki/Vitamin_KReferenzwert für die Vitamin K-Zufuhr lt. DGEde.wikipedia.org/wiki/ChromDGE/D-A-CH Empfehlung zur Chromzufuhrde.wikipedia.org/wiki/Nicotinsäurede.wikipedia.org/wiki/Biotin
Hinweis bei Einnahme von Blutgerinnungshemmenden MedikamentenBei der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamente wie z.B. Marcumar, dürfen keine Vitamin K Präparate zusätzlich eingenommen werden, da dies die Wirkung dieser Medikamente stört.
Magnesium – ein echter Allrounder
Rund 30 g des Mineralstoffs Magnesium enthält unser Organismus – das meiste davon in den Knochen. Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei, hat aber auch eine Funktion bei der Zellteilung. Doch seine Aufgaben gehen weit darüber hinaus – bis hin zur Psyche, wo es zu einer normalen psychischen Funktion beiträgt. Außerdem kann Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Darüber hinaus ist Magnesium an vielen Funktionen beteiligt, sie gerade für Sportler wichtig sind:
Inhaltsstoffe100 Magnesiumkapseln mit jeweils150 mg Magnesium als Carbonatin hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Magnesium im SportMagnesium trägt nicht nur zu einem normalen Energiestoffwechsel und Elektrolytgleichgewicht bei. Es unterstützt auch die normale Funktion von Muskeln und Nerven. Gerade Sportler, die den Muskelaufbau fördern wollen, wissen, dass sie dafür Eiweiß brauchen. Auch hier wirkt Magnesium, indem es die normale Eiweißbildung unterstützt. Es gibt also viele Gründe, weshalb Magnesiumpräparate bei Sportlern so beliebt sind.Hinzu kommt, dass mit dem Sport auch der Magnesiumbedarf steigt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die D-A-CH geben den Bedarf an Magnesium eines Erwachsenen je nach Alter und Geschlecht mit 300-400 mg an. Durch Sport oder Stress kann der Bedarf an Magnesium steigen.Magnesium in der NahrungBeispiele für Nahrungsmittel, die größere Mengen an Magnesium enthalten, sind Vollkornprodukte (Vollkornbrot, Vollkornreis, Vollkornnudeln), Sonnenblumenkerne, Weizenkeime/ -kleie sowie einige Mineralwässer. Wer über die Ernährung hinaus seine Magnesiumversorgung erhöhen möchte, kann zu Magnesiumpräparaten greifen. Magnesium als basisches CarbonatMagnesium-Kapseln von hypo A enthalten je 150 mg Magnesium als basisches Carbonat. Mit 2 Kapseln Magnesium decken Erwachsene im Schnitt 80 % ihres Tagesbedarfs an diesem Mineralstoff.Hohe Qualität für gute VerträglichkeitIm Gegensatz zu vielen anderen Magnesiumpräparaten werden Magnesium-Kapseln von hypo-A keinerlei Aromen, Farbstoffe und belastende technische Hilfsstoffe zugesetzt. Die streng hypoallergen konzipierten und in Deutschland hergestellten Magnesium-Kapseln enthalten• nur bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestete Rohstoffe• keine Fruktose • keine Laktose• kein Gluten.VerzehrempfehlungLaut Herstellerangaben wird empfohlen, täglich 2 Magnesium-Kapseln mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Wir empfehlen die Einnahme mit stillem Wasser.
Links
de.wikipedia.org/wiki/MagnesiumAufnahmeempfehlung der DGE zu Magnesium
Magnesium + Calcium: Gegenspieler im Gleichgewicht
Mit Magnesium und Calcium enthalten Magnesium-Calcium-Kapseln von hypo-A zwei wichtige Mineralstoffe als basische Carbonate. An zahlreichen Funktionen sind sowohl Magnesium als auch Calcium im Körper beteiligt – mitunter auch als Gegenspieler. Das macht ein ausgewogenes Verhältnis beider Mineralstoffe so wichtig. Sowohl Magnesium als auch Calcium tragen bei zu• dem Erhalt normaler Zähne und Knochen• einem normalen Energiestoffwechsel• einer normalen Funktion von Muskeln und Nerven• der Zellteilung
Inhaltsstoffe120 Kapseln mit jeweils75 mg Magnesium und75 mg Calcium als Carbonatein hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Darüber hinaus unterstützt Magnesium die Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und spielt eine Rolle im Elektrolythaushalt, in der Eiweißbildung und bei der normalen psychischen Funktion. Calcium seinerseits ist an der Blutgerinnung beteiligt.Basische Ernährung in unserer ZeitAus naturheilkundlicher Sicht steigert unsere moderne Lebensweise die Säurelast in unserem Körper. Säurefördernd sind demnach z. B.• Stress• der Verzehr von Fleisch, Süßigkeiten, Weißmehlprodukten, Alkohol ...• BewegungsmangelZum Ausgleich sollte regelmäßig viel frisches Obst und Gemüse auf den Tisch kommen. Um den Säure-Basen-Haushalt zu entlasten, enthält Magnesium-Calcium beide Mineralstoffe nicht als saure Verbindungen, sondern als basische Carbonate.Hohe Qualität für gute VerträglichkeitMagnesium-Calcium-Kapseln von hypo-A • sind für Veganer geeignet• enthalten keine Fruktose, Laktose oder Gluten• sind allergikergeeignet• werden keinerlei Aromen, Farbstoffe und belastende technische Hilfsstoffe zugesetzt• enthalten nur bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestete Rohstoffe• werden in Deutschland hergestellt.VerzehrempfehlungLaut Herstellerangaben wird empfohlen, 2-mal täglich 2 Kapseln Magnesium-Calcium mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Wir empfehlen die Einnahme mit stillem Wasser. Mit diesen vier Kapseln decken Sie rund 80 % des täglichen Bedarfs an Magnesium und 37,5 % des Tagesbedarfs an Calcium eines Erwachsenen.Links
Empfehlung der DGE zu Magnesiumde.wikipedia.org/wiki/Magnesium
Empfohlene Calcium-Zufuhrde.wikipedia.org/wiki/Calciumde.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbonatde.wikipedia.org/wiki/Calciumstoffwechsel
Mineralstoffe:de.wikipedia.org/wiki/Mineralstoff
Spurenelemente + Vitamine sind das „Plus“ von Mineral plus
Neben den Mineralstoffen Magnesium und Calcium enthält Mineral plus die B-Vitamine B5 und Folsäure sowie die Spurenelemente Chrom und Selen. Besonders reich ist Mineral plus an Vitamin B5, Folsäure, Selen und Chrom. Mit nur einer Kapsel wird die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für Erwachsene empfohlene tägliche Zufuhr an diesen Nährstoffen leicht gedeckt.
Inhaltsstoffe100 Kapseln mit jeweils100 mg Calcium als Carbonat80 mg Magnesium als Citrat50 mg Vitamin B5 (Calcium-D-Pantothenat)500 µg Folsäure (Vitamin B9)100 µg Selen als Natriumselenit100 µg Chrom als Chrom-III-chloridin hypoallergener veganer Cellulosekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Nährstoffe für den StoffwechselEine gute Nährstoffversorgung ist die Basis eines gesunden Stoffwechsels. Zu den Nährstoffen, die am Stoffwechsel beteiligt sind, gehören auch einige der in Mineral plus enthaltenen Stoffe. Hier einige Beispiele dafür, was Selen, Folsäure usw. in unserem Körper leisten:• Sowohl Selen als auch Folsäure tragen zu einer normalen Funktion der körpereigenen Abwehr bei. • Das als Antioxidans geschätzte Selen hilft, unsere Körperzellen vor oxidativem Stress zu schützen. • Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.• Vitamin B5 und Folsäure leisten u. a. einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.• Vitamin B5 unterstützt zudem die normale geistige Leistung und den Energiestoffwechsel.Hohe QualitätMineral plus des deutschen Herstellers hypo-A • enthält weder Fruktose noch Laktose oder Gluten• ist allergikergeeignet• enthält keinerlei zugesetzte Aromen, Farbstoffe und belastende technische Hilfsstoffe• enthält Rohstoffe, die bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet worden sind.
Links
DGE/D-A-CH-Empfehlungen:CalciumMagnesiumSelenChromVitamin B5Folsäure
Wikipedia:de.wikipedia.org/wiki/Mineralstoffde.wikipedia.org/wiki/Calciumstoffwechselde.wikipedia.org/wiki/Magnesiumde.wikipedia.org/wiki/Folsäurede.wikipedia.org/wiki/Spurenelementde.wikipedia.org/wiki/Selende.wikipedia.org/wiki/Chromde.wikipedia.org/wiki/Vitaminde.wikipedia.org/wiki/Vitamin_B5
Info: Zur Zeit nicht lieferbar- Lieferzeit unbekanntUngesättigte Fettsäuren, zu denen auch die im Nachtkerzen- und Borretschöl enthaltenen Omega-6-Fettsäuren gehören, übernehmen im Organismus unterschiedliche Aufgaben. Entscheidend ist eine ausgewogene Versorgung mit verschiedenen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Während Omega-3-Fettsäuren in größerer Menge in Kaltwasserfischen und Leinöl vorkommen, sind Nachtkerze und Borretsch gute Quellen für Omega-6-Fettsäuren.
Inhaltsstoffe150 Nachtkerzen-Borretschöl-Kapseln mit jeweils300 mg Nachtkerzenöl und200 mg Borretschöl mit insg. 59 mg Gamma-Linonlensäure (GLA)6,7 mg natürliches Vitamin E (RRR-α-Tocopherol)Glycerinin hypoallergener Gelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Vitamin E gegen oxidativen StressAngereichert wird das sorgfältig gewonnene Nachtkerzen-Borretschöl mit natürlichem Vitamin E (RRR-alpha-Tocopherol). Dieses fettlösliche Vitamin hilft den Körperzellen im Kampf gegen oxidativen Stress. Das in einer Kapsel NK-Borretsch-Öl enthaltene Vitamin E deckt rund 56 % des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen.Hohe Ansprüche an die QualitätDer Hersteller hypo-A legt großen Wert auf hohe Reinheit, Qualität und Verträglichkeit seiner Produkte zur Nahrungsergänzung. Entsprechend sind NK-Borretschöl-Kapseln von hypo-A• frei von Laktose• frei von Fruktose• frei von Gluten• hypoallergen konzipiert• ohne Zusatz von Aroma- und Farbstoffen sowie belastenden Fertigungshilfsstoffen• bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet.Zur Schonung der ungesättigten Fettsäuren und anderer sensibler Inhaltsstoffe werden Nachtkerzen- und Borretschöl kalt gepresst. Das in diesen NK-Borretschöl-Kapseln enthaltene Öl enthält v. a. die Omega -6-Fettsäuren Linolsäure (34-45 %) und Gamma-Linolensäure (18-25 %). Die Herstellung der Kapseln erfolgt in Deutschland.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Nachtkerzede.wikipedia.org/wiki/BorretschOmega-6-Fettsäuren bei Wikipedia
Das Kürzel „ODS 1K“ steht für „Orthomolekulare Darmsanierung 1K“, mit K als Symbol für Kalium bzw. Kalium spe. Damit ist ODS 1K eine Alternative zu ODS 1. Anders als ODS 1 enthält ODS 1K statt „Magnesium-Calcium“ „Kalium spe“ – und damit Kalium, Molybdän und Jod. Darüber hinaus liefert ODS 1K Omega-Fettsäuren aus Schwarzkümmelöl, lebensfähige probiotische Milchsäurebakterien, Zink, Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin D3.
InhaltsstoffeKombipackung mit 3 Dosen. Jede Kombipackung enthält:150 hypo-A Schwarzkümmelöl Kapseln100 hypo-A 3-SymBiose Kapseln100 hypo-A Kalium spe Kapseln
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
So kombinieren andere Kunden ODS 1KKunden, die ODS 1K kaufen, bestellen häufig auch das Reha 1-Paket und ODS 2. Nach unserer Erfahrung werden die Pakete bevorzugt jeweils über 4 Wochen in der nachstehenden Reihenfolge genommen:1. Reha 1-Paket2. ODS 1K3. ODS 2.Hohe QualitätDer Lübecker Hersteller hypo-A legt besonderen Wert auf die Reinheit und gute Verträglichkeit seiner Nahrungsergänzungsmittel. Reinheit und Verträglichkeit sind daher wichtige Vorgaben, die sich durchziehen: von der Produktentwicklung, über die Rohstoffauswahl bis zur Herstellung in Deutschland. ODS 1K ist• frei von Laktose und Gluten• allergikergeeignet• ohne zugesetzte Farb-, Aroma-, Konservierungs- und belastenden Fertigungshilfsstoffe• aus Rohstoffen hergestellt, die zuvor bioenergetisch auf ihre Verträglichkeit überprüft wurden.
Ein breites Spektrum an Nährstoffen und probiotischen Bakterien
ODS 2 kombiniert vier Präparate zur Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren aus Kaltwasserfischen, Vitaminen, Spurenelementen, Magnesium und Calcium als basischem Carbonat und probiotischen Bakterien für Dünn- und Dickdarm. ODS 2 (= „Orthomolekulare Darmsanierung 2“) wird erfahrungsgemäß gerne im Anschluss an eine 4-wöchige Vorbereitungsphase mit ODS 1 oder ODS 1K eingenommen.
InhaltsstoffeKombipackung mit 4 Dosen. Jede Kombipackung enthält150 hypo-A Lachsölkapseln150 hypo-A Schwarzkümmelöl Kapseln100 hypo-A 3 SymBiose plus Kapseln120 hypo-A Magnesium-Calcium Kapseln
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Hohe QualitätDer Hersteller von ODS 2 legt bei allen seinen Nahrungsergänzungen hohen Wert auf die Qualität seiner Produkte. Eine hohe Reinheit und optimale Verträglichkeit haben dabei oberste Priorität. Daher werden alle Nahrungsergänzungen des Lübecker Unternehmens in Deutschland gefertigt. Über chemische Analysen hinaus werden die Rohstoffe für die hypoallergen konzipierten Kapseln bioenergetisch auf ihre Verträglichkeit getestet, bevor sie in die Produktion gehen. Das so hergestellte ODS 2 ist• frei von Gluten und Laktose• allergikergeeignet• frei von Gentechnik• ohne Zusatz von Farb-, Aroma-, Konservierungs- und belastenden Fertigungshilfsstoffen.
Sowohl Vitamin C als auch Ubichinon (Coenzym Q 10) gelten als potente Mittel zum Schutz vor oxidativem Stress. Q 10 plus Vit. C vereint damit ein fettlösliches (Coenzym Q 10) und ein wasserlösliches (Vitamin C) Antioxidans in einer Kapsel. Gemeinsam können sie zum Schutz sowohl fett- als auch wasserlöslicher Strukturen in den Körperzellen beitragen.
Inhaltsstoffe90 Kapseln mit jeweils600 mg Acerola-Pulver entsprechen ca. 150 mg natürlichem Vitamin C30 mg natürliches Coenzym Q10 (Ubichinon)in hypoallergener veganer Kapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Oxidativer Stress – Resultat moderner Lebensweise?Freie Radikale – und damit auch oxidativer Stress – entstehen permanent in unserem Stoffwechsel. Das ist nicht neu und so hat unser Organismus im Laufe der Entwicklung verschiedene Mechanismen zum Schutz vor oxidativem Stress entwickelt. Dabei nutzt er Antioxidantien wie Coenzym Q 10, Vitamin C und E, Selen im Kampf gegen zellschädigende freie Radikale. Geändert haben sich mit der Zeit jedoch die Belastungen, die den oxidativen Stress erhöhen können. Beispielsweise rauchten die Neandertaler noch keine Zigaretten, der Stress beschränkte sich eher auf bestimmte Situationen (z. B. im Kampf und bei der Jagd), statt –wie dies heute oft der Fall ist –zum Dauerzustand zu werden und blasse Touristen setzten sich nicht nach wenigen Stunden Flug der prallen Sonne des Südens aus. Neben Stress, Rauchen und UV-Strahlung tragen auch intensiver Sport (Leistungssport) und chronische Entzündungen zu einem vermehrten oxidativen Stress bei. Natürliches Coenzym Q 10 und Vitamin CDer deutsche Hersteller von Q 10 plus Vit. C legt großen Wert auf die Qualität und Verträglichkeit seiner Produkte. Obwohl sowohl Coenzym Q 10 als auch Vitamin C als billige, chemische Syntheseprodukte im Handel erhältlich sind, kommen beide Stoffe nur in natürlicher Form in Q 10 plus Vit. C vor:Natürliches Vitamin C aus der AcerolakirscheDas in Q 10 plus Vit. C enthaltene Vitamin C stammt aus der Acerolakirsche. Aufgrund ihres ausgesprochen hohen Vitamin C-Gehaltes (100 g Acerolasaft enthalten 1.300–1.700 mg Vitamin C) ist die rote Frucht als natürlicher Vitamin C-Spender überaus beliebt. In jeder Kapsel Q 10 plus Vit. C stecken 600 mg Acerola-Pulver und damit rund 150 mg natürliches Vitamin C. Damit liefert nur eine Kapsel Q 10 plus Vit. C mehr als den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und D-A-CH für gesunde Erwachsene empfohlenen Tagesbedarf. Hohe Qualität von Q 10 plus Vit. CDem Hersteller dieser Kapseln liegt die Verträglichkeit seiner Produkte besonders am Herzen. Daher werden nur natürliches Coenzym Q 10 und natürliches, ungepuffertes Vitamin C für Q 10 plus Vit. C verwendet. So können Chemikalien bei der Produktion eingespart werden. Zudem werden alle Rohstoffe vor der Abfüllung in die Gelatinekapseln bioenergetisch auf ihre Verträglichkeit geprüft.Q 10 plus Vit. C • enthält weder Gluten noch Laktose• ist hypoallergen konzipiert• kommt ohne Zusatz von Farb- oder Aromastoffen sowie belastende Fertigungshilfsstoffen aus.Hinweise• für Personen mit Fruktoseintoleranz: Herstellungsbedingt enthält Q 10 plus Vit. C Fruktose (Fruchtzucker) aus der Acerolakirsche.• zur Einnahme: Vitamin C (Ascorbinsäure) hemmt die Selenaufnahme. Daher sollte Q 10 plus Vit. C stets zeitlich getrennt von selenhaltigen Präparaten eingenommen werden. Links
de.wikipedia.org/wiki/Ubichinon-10de.wikipedia.org/wiki/Ascorbinsäurede.wikipedia.org/wiki/Antioxidans
Omega-Fettsäuren, Vitamine und Spurenelemente
Das Reha 1-Paket kombiniert Nahrungsergänzungen, die sowohl Vitamine als auch Spurenelemente, Magnesium und Calcium als basisches Carbonat und wertvolles Omega-3-Fettsäuren aus maritimem Fischöl liefern. Erfahrungsgemäß wird das Reha 1-Paket gerne über 4 Wochen eingenommen und anschließend zu ODS 1 oder ODS 1K übergegangen.
InhaltsstoffeKombination bestehend aus150 hypo-A Lachsölkapseln120 hypo-A Vitamin B Komplex plus Kapseln100 Kapseln hypo-A Spurenelemente120 hypo-A Magnesium-Calcium Kapseln
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Hohe QualitätDer Hersteller dieser Kombination achtet bei der Konzeption seiner Produkte und der Auswahl seiner Rohstoffe besonders auf gute Verträglichkeit und Reinheit. Entsprechend sind alle im Reha 1-Paket enthaltenen Nahrungsergänzungsmittel• allergikergeeignet• frei von Gluten• frei von Laktose• frei von zugesetzten Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen• aus bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getesteten Rohstoffen zusammengesetzt• in Deutschland hergestellt.
Ägyptisches Bio-Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl-Kapseln von hypo-A enthalten ägyptisches Schwarzkümmelöl (Albaraka) aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA-Qualität). Spender dieses edlen Öls ist Nigella sativa – der Echte Schwarzkümmel. Zur Schonung der ungesättigten Fettsäuren und weiterer kostbarer Inhaltstoffe, wird das Bio-Schwarzkümmelöl kalt gepresst. Das so gewonnene Öl des Echten Schwarzkümmels enthält verschiedene ungesättigte Fettsäuren: etwa 55 % Omega-6- und 22 % Omega-9-Fettsäuren. Darüber hinaus sind Enzyme, Spurenelemente und ätherische Öle in dem kalt gepressten Öl enthalten.
Inhaltsstoffe150 Schwarzkümmelölkapseln mit jeweils490 mg Schwarzkümmelöl (in kbA-Qualität)22,5 mg natürlichem Vitamin E (RRR-α-Tocopherol)Glycerinin hypoallergener Gelatinekapsel.
Produktinformationen nach LMIV (VO EU 1169/2011)
Vitamin E bei oxidativem StressNeben ungesättigten Fettsäuren enthält Schwarzkümmelöl natürliches Vitamin E. Das fettlösliche Vitamin hilft der Zelle beim Schutz vor oxidativem Stress. Freie Radikale, die zu oxidativem Stress führen und Zellmaterial schädigen können, fallen permanent in unserem Organismus an. Verstärkt wird der oxidative Stress durch Tabakrauch und UV-Licht. Daher sollten übermäßige Sonnenbäder, Rauchen und ähnliche Belastungen vermieden werden. Schützende Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und Selen liefern uns verschiedene Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse (Vitamin C), Paranüsse (Selen) und Pflanzenöle wie Weizenkeimöl (Vitamin E). Wer darüber hinaus seine Vitamin E-Zufuhr erhöhen möchte, kann Vitamin E-haltige Ölkapseln einnehmen. Die angebotenen Schwarzkümmelöl-Kapseln enthalten rund 22,5 mg natürliches Vitamin E pro Kapsel.Hohe Qualität Der Hersteller der Schwarzkümmelöl-Kapseln, die in Lübeck ansässige Firma hypo-A, hat es sich zur Aufgabe gemacht, hypoallergen konzipierte und damit möglichst gut verträgliche Nahrungsergänzungen ohne künstliche Zusatzstoffe auf den Markt zu bringen. Entsprechend enthalten diese Öko-Schwarzkümmelöl-Kapseln• keine zugesetzten Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffe• keine belastenden Fertigungshilfsstoffe• kein Gluten• keine Fruktose• keine Laktose.Zudem werden alle Rohstoffe vor der Verarbeitung bioenergetisch auf gute Verträglichkeit getestet.VerzehrempfehlungDer Hersteller empfiehlt die Einnahme von zwei Kapseln Schwarzkümmelöl pro Tag mit etwas Flüssigkeit.Links
de.wikipedia.org/wiki/Echter_Schwarzkümmelde.wikipedia.org/wiki/Schwarzkümmelde.wikipedia.org/wiki/Omega-n-Fettsäuren (ungesättigte Fettsäuren)
27,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...