Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • BIO Premium-Qualität
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 8:30 - 17 Uhr

Heilpflanze des Jahres 2020

Wegwarte – die stille Hüterin am Wegesrand

Still steht sie am Feldrand, begleitet uns auf alten Wegen, schaut der Sonne nach und weist uns, fast unscheinbar, den Weg.

In alten Legenden wartet sie auf ihren Liebsten, der in den Krieg zog – sehnsüchtig auf die Rückkehr der Liebe.

Cichorium intybus, die Wegwarte, ist eine Pionierpflanze aus der Familie der Korbblütler.
Sie gedeiht an kargen Böden, wächst entlang von Wegen und Feldern, mit kantigen, borstigen Stängeln und lanzettförmigen Blättern.

Von Juli bis September öffnet sie ihre himmelblauen Blüten am Morgen nach Osten hin – der aufgehenden Sonne folgend. Abends schließen sie sich sanft gen Westen. Die Blätter selbst zeigen stets gen Norden – so wirkt die Pflanze fast wie ein kleiner, lebender Kompass.

Die Wurzel der Wegwarte – spindelförmig und kräftig – wird gemeinsam mit den Blättern getrocknet.
Traditionell trinkt man daraus Tee oder einen Kaffee-Ersatz (geröstete Wurzel).

Wertvolle Inhaltsstoffe:

Die Wegwarte zählt zu den Zichorien-Gewächsen und enthält:

Inulin (präbiotisch wirksamer Ballaststoff)

Bitterstoffe


Wirkungen & Anwendung:

  • Hilfreich bei hohem Blutzuckerspiegel und Darmbeschwerden
  • Fördert gesunde Darmflora (Inulin dient als Nahrung für „gute“ Darmbakterien)
  • Anregung von Leber und Galle (durch Bitterstoffe)
  • Regt Magensaftproduktion und Appetit an (Urtinktur)
  • Harmonisiert bei Übersäuerung und Blähungen
  • Unterstützt Entgiftung und bringt die Verdauung in Schwung
  • Stärkt die Darmgesundheit

Altes Hausrezept: Wegwarten-„Honig“

Ein Teil frische Wegwartenblätter (gerne auch einige Blüten) im Mörser mit drei Teilen Zucker zerreiben.
An einem warmen Ort aufbewahren. Nach einigen Wochen entsteht ein aromatischer Kräuter-Honig.
Im Winter teelöffelweise genießen – eine alte Hausapotheke für Magen und Darm.


In der Urdrogerie erhältlich: