
Was ist Gemmo-Therapie?
Die Gemmo-Therapie ist eine einzigartige Form der Pflanzenheilkunde, die das unverfälschte Wesen der Pflanze nutzt - ihre Knospen und jungen Triebe. Der Begriff "Gemmo" leitet sich vom lateinischen Wort "gemma" ab, was übersetzt "Knospe" bedeutet. Gemmo-Therapie, auch Knospentherapie genannt, ist ein spezieller Teilbereich der Pflanzenheilkunde. Sie nutzt die Triebe und Knospen von Bäumen und Sträuchern, die voller Leben und Energie sind und eine Fülle an aktiven und gesundheitsfördernden Bestandteilen enthalten.
In der Gemmotherapie wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Es geht nicht nur darum, ein spezifisches Symptom zu behandeln, sondern die Gesundheit auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele – zu fördern. Durch die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte können krankheitsbedingte Ungleichgewichte ausgeglichen, Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.
Besonders bemerkenswert: Knospen bestehen aus Meristemgewebe, dem ursprünglichen, noch undifferenzierten Gewebe der Pflanze – vergleichbar mit Stammzellen. Aus diesen „pflanzlichen Stammzellen“ entwickeln sich später Blätter, Blüten und Zweige. Damit vereinen Knospen das gesamte Zukunftspotenzial einer Pflanze in sich – die Essenz des Lebens in komprimierter Form.

Ein Blick in die Geschichte
Die Gemmotherapie geht auf den belgischen Arzt Dr. Pol Henry (1918–1988) zurück, der in den 1950er-Jahren erstmals die Heilkraft von Knospen erforschte und seine Methode „Phyto-Embryotherapie“ nannte. Seine Studien zeigten, dass Knospenmazerate das Immunsystem regulieren und Entgiftungsprozesse anregen können.
Später prägte der französische Arzt Dr. Max Tétau (1927–2012) den Begriff „Gemmotherapie“ und trug, ebenso wie der Italiener Dr. Fernando Piterà, maßgeblich zu ihrer Weiterentwicklung bei.
Im Jahr 2024 entwickelte der Heilpraktiker Dieter Berweiler das DMSO-Gemmo-Konzentrat, eine moderne Form der Gemmotherapie mit einem zweistufigen Auszugsverfahren, das die Wirksamkeit und Stabilität der Knospenextrakte weiter verbessert.

Die Kraft der Knospen
Knospen sind wahre Kraftpakete – sie enthalten das gesamte genetische Potenzial der Pflanze und eine einzigartige Fülle an Wachstumsfaktoren, Enzymen, Vitaminen und Mineralstoffen, die in dieser Dichte nur einmal im Jahr, zur Zeit des Austriebs, vorhanden sind. In den Knospen entfaltet sich die Essenz des Lebens und der Vitalität in konzentrierter Weise. Dies macht die Gemmo-Therapie zu einem wertvollen Werkzeug in der natürlichen Gesundheitsvorsorge und -therapie.
Ernten mit Respekt zur Natur
Die reine, sehr zeitintensive Handernte der Knospen bzw. Triebspitzen ist für uns ein ganz besonderer Moment und erfolgt mit größtem Respekt vor der Natur. Unsere Ernteleistungen liegen bei 60 bis 80 g Knospen pro Stunde, was die filigrane und sorgfältige Arbeit widerspiegelt. Wir entnehmen von der einzelnen Pflanze nur einen kleinen Teil der vorhandenen Knospen, um das Wachstum der Bäume und Sträucher nicht zu beeinträchtigen und ihre Vitalität zu schützen.
Jede Knospe, wurde monatelang von der Natur für den Zeitpunkt des Austriebes vorbereitet. Dieser Moment des Austriebs ist entscheidend für die Ernte, weshalb das Erntefenster sehr begrenzt ist. Eine präzise Beobachtung der Natur und des Wachstums der Knospen ist unerlässlich.

Die Herstellung unserer DMSO Gemmo-Konzentrate
Nach der schonenden und zeitintensiven Handernte werden die frischen Knospen innerhalb weniger Minuten direkt bei der Pflanze, also auf dem Feld, in das Auszugsmittel eingelegt. Jede Minute zählt, da die Pflanzenteile unmittelbar nach der Ernte beginnen die wertvollen Inhaltsstoffe abzubauen. Die Kombination und Abfolge unserer Auszugsmittel, Ethanol, Glycerin und DMSO spielt die zentrale Rolle.
Für diese Herstellung des DMSO Gemmo-Konzentrats wurde eigens dafür ein zweistufiges Auszugsverfahren der Knospen entwickelten. Durch dieses zweistufige Auszugsverfahren kann garantiert werden, dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Knospen optimal extrahiert und gleichzeitig konserviert werden. Nach einer sorgfältigen Mazerationszeit über Monate werden die Pflanzenteilen abgefiltert.
Das Ergebnis ist unser hochkonzentriertes DMSO Gemmo-Konzentrate, dessen Inhaltsstoffe aufgrund der besonderen Lösungseigenschaften der drei Auszugsmittel und dem zweistufigen Auszugsverfahren dem herkömmlichen Gemmo-Mazerat deutlich überlegen ist.

Vorteile von DMSO-Gemmo-Konzentraten
- Maximaler Wirkstoffgehalt durch das zweistufige Auszugsverfahren und dadurch eine extrem feine Dosierung
- Nur 6 % DMSO als eines von drei Auszugsmitteln. Eine Geruchsentwicklung ist bei diesen kleinen Mengen eigentlich nicht möglich
- Angenehm süßer Geschmack durch 15 % Glycerin: macht sie auch für Kinder gut verabreichbar.
- Geringer Alkoholgehalt von nur 20 % (außer Schwarzpappel, Olive, Tanne, Rosmarin und Moorbirke)
- In der Regel keine Nebenwirkungen: sofern sie richtig dosiert werden.
- Ganzheitliche Wirkung: Knospen stammen aus embryonalem Pflanzengewebe, das die gesamte „Lebensinformation“ der Pflanze in sich trägt.
Unsere erlesene Auswahl an Gemmo-Konzentrate
Wir freuen uns riesig, Ihnen unsere neueste und besonders kostbare Produktreihe vorstellen zu dürfen. Für unsere ersten Gemmo Produkte haben wir eine vielfältige Auswahl an Knospen für Sie geerntet. Jede Pflanze bringt ihre einzigartigen Eigenschaften mit sich.