
Entgiften-Entschlacken-Ausleiten-Ölziehen
Ölziehen: Der ideale Begleiter für einen gesunden Start in den Tag
Das Ölziehen ist ein wunderbares, traditionelles Ritual – besonders beliebt während einer Frühjahrs- oder Fastenkur.
Seine Wurzeln reichen bis ins Ayurveda zurück und auch in anderen Kulturen hat sich diese einfache, aber wirkungsvolle Methode seit Jahrtausenden bewährt.
Beim Ölziehen wird der Mundraum mit Öl gespült – ähnlich einer Mundspülung –, um Schadstoffe und Stoffwechselrückstände zu binden und auszuleiten. Das Ergebnis: ein frischeres Mundgefühl und ein wertvoller Beitrag zur allgemeinen Gesundheit.
Warum Ölziehen?
Stärkt die Mund- und Zahngesundheit nachhaltig
Natürliche Ergänzung zur täglichen Mundhygiene
Sanfte Alternative zu herkömmlichen Mundspüllösungen
Unterstützt den Körper beim Entgiften und Entschlacken
Unser Tipp: Öl-Zieh-Kur-Konzentrat
Unser speziell entwickeltes Öl-Zieh-Kur-Konzentrat vereint Wissen aus der Aromatherapie und Naturheilkunde.
Es enthält eine harmonische Komposition feinster ätherischer Öle – z. B. Lemongras, Manuka, Oreganum, Neroli –, die für ihre schleimhautpflegende und keimreduzierende Wirkung bekannt sind.
Das Konzentrat wird einfach in 250 ml eines hochwertigen Bio-Speiseöls eingerührt – so entsteht ein individuelles, pflegendes Mundziehöl.
Geeignete Öle für Ihre Öl-Zieh-Kur:
Sonnenblumenöl: reinigt das Blut von Bakterien und Krankheitserregern
Distelöl: unterstützt das Lymphsystem
Erdnussöl: hilft, schwer lösliche Schadstoffe aus Muskeln, Gelenken und Gewebe auszuleiten
Arganöl: kann Ablagerungen in den Gefäßen lösen, unterstützt Herz-Kreislauf
Sesamöl: blutreinigend
Kokosöl: wirkt antimikrobiell, antiviral und antimykotisch, fördert Zahnaufhellung
Wichtig: Verwenden Sie kaltgepresste, native Öle – vorzugsweise in Bio-Qualität.
Vor Gebrauch das fertige Öl bitte gut schütteln.
Anwendung – so geht’s:
Morgens auf nüchternen Magen, vor dem Zähneputzen
1 Esslöffel (ca. 10 ml) Öl in einen kleinen Becher geben oder direkt auf einen Löffel
Öl im Mund ziehen, schlürfen und kauen (mindestens 3–5 Minuten, empfohlen 10–20 Minuten)
Nicht schlucken! Das Öl bindet im Mund Schadstoffe und Mikroorganismen
Anschließend das Öl in ein Papiertuch spucken und im Müll entsorgen (nicht ins Abwasser!)
Mundraum mit klarem Wasser gut ausspülen
Danach wie gewohnt Zähne putzen
Durch die Bewegung im Mundraum gelangt das Öl in alle Zwischenräume und entfaltet seine reinigende Wirkung.
Ganz nebenbei werden dabei die Kiefermuskeln gelockert.
Positive Wirkungen einer regelmäßigen Ölziehkur:
Fördert die Mund- und Zahngesundheit
Kann unterstützend wirken bei:
• Kopfschmerzen & Migräne
• Zahnfleischentzündungen, Karies, Mundtrockenheit
• chronischen Beschwerden (z. B. Herz-Kreislauf, Erschöpfung, Diabetes, Arthritis)Wirkt allgemein gegen Viren, Bakterien und Pilze
Unterstützt das Immunsystem
Fördert die Entgiftung und Ausleitung
Regt die Verdauung an
Kann die Hautalterung verlangsamen und die Haargesundheit stärken
Zusammengefasst:
Das Ölziehen ist eine einfache und effektive Methode, um Körper und Geist in Schwung zu bringen – ob als tägliches Ritual, als Teil einer Frühjahrs- oder Fastenkur oder zur Unterstützung bei gesundheitlichen Beschwerden.
Ein kleines Morgenritual mit großer Wirkung!