Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • 100 % aus der Naturheilpraxis
  • 100 % Handarbeit
  • BIO Premium-Qualität
+49 711 530 694 73 Telefonische Beratung 8:30 - 17 Uhr

Produktbeschreibung

  Ery-mi-Set Darin enthalten: 1 x 30ml 60% DMSO Pflanzenextrakt Mischung Ery-mi nach HP Dieter BerweilerLokale Hautreak… Mehr
Set Bio Mazerat Erymi-ol + DMSO Pflanzenextrakt Mischung Ery-mi

 

Ery-mi-Set
Darin enthalten:

1 x 30ml 60% DMSO Pflanzenextrakt Mischung Ery-mi nach HP Dieter Berweiler
Lokale Hautreaktionen nach Stichen jeglicher Art (z. B. durch Zecken, Bremsen und Mücken), bei akutem Infekt und systemischer Infektion

und

 1 x 50ml Erymi-ol - Bio Mazerat nach HP Dieter Berweiler
Hautpflegeöl, besänftigend und stärkend für gereizte Haut, bei Stichen jeglicher Art


Zutaten:
60% DMSO Pflanzenextrakt Mischung Ery-mi aus:
Zistrose* (Cistus incanus), Odermennig* (Agrimonia eupatoria), Wermut* (Artemisia absinthium), Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum), Mutterkraut* (Tanacetum parthenium), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Wolfstrapp* (Lycopus europaeus), Angelika* (Angelica archangelica), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Walnuss* (Juglans regia), Ackerstiefmütterchen* (Viola arvensis), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum)
*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau

Anwendung 60% DMSO Ery-mi Pflanzenextrakt Mischung:
Anfangsdosierung: 2 x täglich 2 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.
Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkungigen.
Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.
Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann.
Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen.
Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen.

„Ery-mi“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Ery-mi“ auf Stichstellen oder Entzündungen auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten bis „Ery-mi“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Das Ery-Mi DMSO wird auch von Kindern sehr gut vertragen. Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr 1 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr wird 2 x 1 Tropfen täglich auf die Haut auftragen. Ab dem 8.-10. Lebensjahr kann 2 x 2 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden.


Erymi-ol Bio Mazerat aus:
Bio-Olivenöl (in Demeter-Qualität), Bio-Jojobaöl, Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), ätherische Öle: u.a. Lavendel Super, Thymian Linalool, Niauli, Palmarosa, Geranium, Manuka.
*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau

Anwendung Erymi-ol Bio-Olivenöl Mazerat: Mehrmals täglich (alle 4-8 Stunden) die betroffene Hautstelle einreiben, bis alle Hauterscheinungen abgeklungen sind.
Es duftet fein und wird auch von Kindern geschätzt. Als Grundlage dient das Artemisia-Mazerat in Demeter Olivenöl aus eigener Herstellung, ergänzt mit Bio-Jojobaöl und angereichert mit einer Rezeptur aus feinen, hochwirksamen, naturreinen ätherischen Ölen.
„Erymi-ol“ wirkt schmerzlindernd, kühlend, stärkend und regenerierend. Es wird lokal aufgetragen.

> Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten

0 Bewertungen

Bewertung schreiben für Set Bio Mazerat Erymi-ol + DMSO Pflanzenextrakt Mischung Ery-mi

Dazu passende Produkte

Erymi-ol Artemisia annua, ätherische Öle Bio Mazerat 50ml
Erymi-ol Bio-Olivenöl-Mazerat, angereichert mit ätherischer ÖlmischungHautpflegeöl, besänftigend und stärkend für gereizte Haut, bei Stichen jeglicher Art AnwendungsgebieteInsektenstichreaktion, Bienen-/Wespenstichreaktion, Spinnenbiss-/Zeckenstichreaktion, lokale Infektion, Verbrennung, Sonnenbrand, Schürfungen, oberflächliche Wunden, Akne. Der Körper zeigt bei lokaler Reaktion der Haut Rötung, Juckreiz, Schwellung, Erwärmung und Empfindlichkeit. ZutatenBio-Olivenöl (in Demeter-Qualität), Bio-Jojobaöl, Einjähriger Beifuß* (Artemisia annua), ätherische Öle: u.a. Lavendel Super, Thymian Linalool, Niauli, Palmarosa, Geranium, Manuka.*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Als Grundlage dient das Artemisia-Mazerat in Demeter Olivenöl aus eigener Herstellung, ergänzt mit Bio-Jojobaöl und angereichert mit einer Rezeptur aus feinen, hochwirksamen, naturreinen ätherischen Ölen. „Erymi-ol“ wirkt schmerzlindernd, kühlend, stärkend und regenerierend. Es wird lokal aufgetragen. Jojoba: wird als flüssiges Gold der Indianer bezeichnet, ihr Allheilmittel für die Haut, legt sich schützend auf die Haut, enthält viel Vitamin E, reguliert und stabilisiert, schützt vor UV-Strahlen, lindert Juckreiz. Einjähriger Beifuß: wird von den Chinesen schon seit 2000 Jahren als Heilpflanze bei Fiebererkrankungen und Entzündungen geschätzt. Lavendel Super: die Güte rührt von über 150 enthaltenen Substanzen, stark in der Wundheilung, verfügt über analgetische, antiparasitäre, antiseptische und antiallergische Eigenschaften. Thymian Linalool: hochwirksam gegen Keime mit hautpflegenden Eigenschaften, sehr mild und daher gut verträglich. Niauli: unterstützt die Wundreinigung positiv, hat auf schützende Art und Weise eine zugsalbenähnliche Kraft auf parasitäre Hauterscheinungen. Palmarosa: desinfizierende und entzündungshemmende Unterstützungen in der Hautpflege. Geranium: ein starkes Hautöl durch steroidähnliche Stoffe, wirkt regenerierend, wird in der Klostermedizin gegen Candida und Herpes eingesetzt. Manuka: ein uraltes Heilmittel der Maori, wirkt beruhigend auf Wundjucken und Verbrennungen, scheint dramatisch bremsend auf Plagegeister zu wirken.   Anwendung außerhalb der EU:Mehrmals täglich (alle 4-8 Stunden) die betroffene Hautstelle einreiben, bis alle Hauterscheinungen abgeklungen sind.Es duftet fein und wird auch von Kindern geschätzt.Unterstützend und verstärkend kann die DMSO Pflanzenextrakt Komposition „Ery-mi“ zusätzlich lokal und oral angewendet werden.      

Inhalt: 50 ml (480,00 €* / 1000 ml)

24,00 €*
Tipp
Einjähriger Beifuß Artemisia annua DMSO Pflanzenextrakt
SanTemi DMSO Pflanzenextrakt aus Einjähriger Beifuß - Artemisia annua* nach Heilpraktiker Dieter Berweiler (Dimethylsulfoxid 60%)DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. * Pflanze aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Hinweis: In der Europäischen Union ist Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) nicht als Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Somit ist dieses Produkt laut dem Gesetzgeber nicht für die innere Anwendung zugelassen und wird daher nur als Rohstoff angeboten. In der Schwangerschaft ist bei dieser Pflanze Vorsicht geboten! Sie können unter Umständen auf die Pflanze Zistrose ausweichen. > Eine Pflanzenbeschreibung zum Einjährigen Beifuß - Artemisia annua finden sie im Kräuterlexikon des Calendula Kräutergartens > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten

Inhalt: 30 ml (1.500,00 €* / 1000 ml)

45,00 €*
Ery-mi Mischung DMSO Pflanzenextrakt
  Ery-miKomposition aus DMSO Pflanzenextrakten Lokale Hautreaktionen nach Stichen jeglicher Art (z. B. durch Zecken, Bremsen und Mücken), bei akutem Infekt und systemischer Infektion Zutaten: 60% DMSO-Pflanzenauszug aus:Zistrose* (Cistus incanus), Odermennig* (Agrimonia eupatoria), Wermut* (Artemisia absinthium), Wilde Karde* (Dipsacus sylvestris, syn. D. fullonum), Mutterkraut* (Tanacetum parthenium), Katzengamander* (Teucrium marum verum), Schafgarbe* (Achillea millefolium), Wolfstrapp* (Lycopus europaeus), Angelika* (Angelica archangelica), Kapuzinerkresse* (Tropaeolum majus), Walnuss* (Juglans regia), Ackerstiefmütterchen* (Viola arvensis), Jiaogulan* (Gynostemma pentaphyllum)*) Pflanzen aus eigenem, biologisch-zertifiziertem Anbau Zistrose: altes Hausmittel bei Infekten, wirkt antibakteriell, pilzhemmend, antiviral. Odermenning: mildert Juckreiz, antiphlogistisch und membranstabilisierend, hautpflegend. Wermut: reizhemmend, entzündungshemmend, wirkt Bakterien und Pilze im Darm entgegen, lindert Schmerzen.' Wilde Karde: unterstützt den Körper bei im Gewebe lebenden Parasiten, altes Hausmittel bei eitrigem Infekt. Mutterkraut: kann Neuralgien und Schmerzen, besonders Kopfschmerzen, positiv beeinflussen. Katzengamander: bringt Lymphe und Körperflüssigkeiten in Fluss, fördert den Abtransport. Schafgarbe: wirkt entkrampfend, wundheilend, entzündungshemmend, anregend. Wolfstrapp: harmonisiert die Schilddrüse, bei vegetativ-nervösen Beschwerden und Schlaflosigkeit. Angelika: wirkt positiv auf Magen und Darm, bringt Lebenskraft. Kapuzinerkresse: bekannt als pflanzliches Antibiotikum, wirkt harntreibend, antimykotisch. Walnuss: giftbindend, wird in der Volksheilkunde bei Hautentzündungen und darmbürtigen Parasiten eingesetzt. Ackerstiefmütterchen: pflegt Haut und Schleimhaut, wirkt harntreibend, blutreinigend. Jiaogulan: kuriert als Antioxidans, steigert die Ausdauerleistung, wirkt insgesamt ausgleichend. Anwendung:Anfangsdosierung: 2 x täglich 2 Tropfen. Langsam tropfenweise die Dosierung erhöhen.Steigerung auf bis zu 3 x täglich 3 Tropfen oder nach Angabe eines Fachkungigen.Besonders wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge von 3-5 Liter Wasser oder Bio-Kräutertee pro Tag.Bitte beachten Sie, dass es bei Kräuterprodukten zu einer Heilreaktion kommen kann. Bei einer Erstverschlimmerung ist die Ausleitung über die Ausscheidungsorgane mit einer erhöhten Trinkmenge sowie mit den DMSO Pflanzenextrakt Kompositionen „L/Ni-Komplex“ und „Braunwurz-Komplex“ zu unterstützen. Bei einer Symptomverschlechterung über mehrere Tage hinweg ist die Begleitung eines Fachkundigen zu empfehlen. „Ery-mi“ kann tropfenweise auch äußerlich auf der Haut eingesetzt werden. Dazu die Haut sehr gründlich von Cremes, Seifenresten und anderen Verschmutzungen reinigen und „Ery-mi“ auf Stichstellen oder Entzündungen auftropfen. Nach der Anwendung unbedingt warten bis „Ery-mi“ komplett eingezogen ist, bevor die Stelle mit Kleidung in Berührung kommt. Kann zur lokalen Anwendung sehr gut mit „Erymi-ol“ kombiniert und ergänzt werden. „Ery-mi“ wird auch von Kindern sehr gut vertragen. Bei Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr 1 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen. Nach dem 5. Lebensjahr wird 2 x 1 Tropfen täglich auf die Haut auftragen. Ab dem 8.-10. Lebensjahr kann 2 x 2 Tropfen täglich auf die Haut aufgetragen oder oral eingenommen werden. Auch eine Kombination der äußeren und innerlichen Anwendung ist möglich. Dafür jedoch die Gesamtzahl der Tropfen beachten und je nach Empfindlichkeit dosieren.Bitte beachten Sie, dass es bei hochwertigen Kräuterprodukten in Einzelfällen bei empfindlichen Menschen zu einer Erstreaktion kommen kann. In diesem Fall ist es ratsam, sich von einem DMSO-fachkundigen Therapeuten begleiten zu lassen. DMSO Pflanzenextrakte werden auch DMSO Tinkturen genannt. Da der Begriff Tinktur aber meistens in Zusammenhang mit alkoholischen Auszügen verwendet wird, verwenden wir den Begriff DMSO Pflanzenextrakt, sodass es nicht zu Verwechslungen kommt.Bei DMSO Pflanzenextrakten wird als Extraktionsmittel ("Auszugsmittel" / "Lösungsmittel") DMSO anstatt Alkohol genutzt. Es ist also kein Alkohol enthalten.DMSO als Auszugsmittel hat außerdem viele weitere Vorteile. Es kann ein breiteres Spektrum an Inhaltsstoffen lösen als Alkohol. Zudem löst es Inhaltsstoffe vollständiger. Die Anzahl und die Konzentration an Inhaltsstoffen im Extrakt ist also höher. Deswegen ist die Verzehrempfehlung bei DMSO Pflanzenextrakten (DMSO Tinktur) auch viel niedriger als bei alkoholischer Tinktur. > Weitere Informationen über DMSO finden Sie im Calendula Kräutergarten <

Inhalt: 30 ml (1.833,33 €* / 1000 ml)

55,00 €*
Das DMSO-Handbuch
Das neue umfassende Grundlagenwerk zu DMSO von Dr. rer. nat. Hartmut P. A. Fischer. DMSO ist ein Naturstoff. Es wird aus Holz gewonnen und hat sehr vielfältige therapeutische Einsatzmöglichkeiten. Die Gesamtheilwirkung des DMSO ist einzigartig. DMSO besitzt eine überwältigend breite Palette an harmonisch wirkenden Eigenschaften. Die Ergebnisse medizinischer und pharmazeutischer Studien weisen immer wieder darauf hin, dass DMSO die größte Anzahl und Bandbreite von Wirkungen zu bieten hat, die jemals für ein einzelnes Mittel nachgewiesen werden konnten. Dazu sind bereits mehr als vierzigtausend Fachartikel erschienen, die der breiten Öffentlichkeit aber zumeist völlig unbekannt sind. Im DMSO-Handbuch sind alle vorhandenen Informationen zu dieser Universalarznei und ihrer praktischen Anwendung zusammengestellt. Dr. Hartmut Fischer, Naturwissenschaftler und Heilpraktiker, hat DMSO erforscht und wendet es erfolgreich in seiner Praxis an. 6.Auflage Ca. 300 Seiten mit 44 Abbildungen; Gedruckt mit BIO Farben DMSO erlebt derzeit ein Comeback als schnell wirksames und dabei exzellent verträgliches Mittel für die Behandlung von akut-entzündlichen und traumatischen Erkrankungen. Es wirkt entzündungshemmend, abschwellend, schmerzstillend  und unterstützt die Wundheilung, weshalb es oft bei Sportverletzungen, Schulter-Arm-Syndromen, rheumatischen und degenerativen Gelenkerkrankungen (auch Bandscheibenveränderungen) oder Neuralgien eingesetzt wird. Doch DMSO kann noch viel mehr. DMSO ist ein äußerst vielseitiger Baustein für die therapeutische Eigenständigkeit und  Unabhängigkeit von nebenwirkungsreichen Standardmedikamenten. Es fehlte aber bisher ein konkretes Nachschlagewerk für den praktischen Einsatz von DMSO. Deshalb soll das vorliegende Werk vor allem den praktischen Einsatz und das sichere "Hantieren" mit DMSO vermitteln.  Rezensionen: Dr. med. Antje Oswald: "Ein meisterhaftes Werk, dessen Vorzug darin besteht, dass es komplizierte Prozesse einfach erklärt, begreifbar werden lässt und Erkenntnisse aus jahrelanger Erfahrung für viele nutzbar macht." Dr. Stefan Trapp: Sehr geehrter Herr Dr. Fischer, zunächst einmal ein grosses Dankeschön dafür, dass Sie für die interessierte alternativ-med. Leserschaft ein so wertvolles DMSO-Handbuch für die tgl. Praxis geschrieben und veröffentlicht haben. Neben den zahlreichen mir z.T. bereits bekannten Anwendungsmöglichkeiten des DMSO wurden auch sehr interessante Kombinationen beschrieben, die mir so nicht bekannt waren. Eine davon ist die mit H2O2. ...Mit freundlichen Grüssen aus Bonn   INHALT VorwortEinleitung1. Naturwissenschaftliche Aspekte1.1 Was ist DMSO?1.2 Eigenschaften1.2.1 Physikalische Eigenschaften1.2.2 Chemische Eigenschaften1.2.3 Pharmakologische Eigenschaften1.2.4 Arzneimittelsicherheit2. Therapeutische Anwendung2.1 Allgemeine Anwendungshinweise2.2 Äußerliche Anwendung2.3 Orale Anwendung2.4 Anwendungen per Injektion2.5 Anwendungen von DMSO in Kombination mit anderen Wirkstoffen2.5.1 DMSO und MMS/CDL oder Wasserstoffperoxid2.5.2 DMSO und Procain2.5.3 DMSO und Hämatoxylin2.5.4 DMSO und andere (Krebs-)Arzneien2.5.5 DMSO und Ascorbinsäure3. Einsatzgebiete und Fallbeispiele4. DMSO-Anwendung bei Tieren5. Bezugsquellen6. DosierungsübersichtNachwortLiteraturverzeichnisStichwortregister

24,00 €*