Arzneipflanze des Jahres 2020 - Lavendel
Arzneipflanze des Jahres 2020 - Der Lavendel
Der Lavendel ist seit der griechisch-römischen Antike in den Hausapotheken bewährt und fest verankert. In den Gärten blüht er jetzt in seinen vielen Arten und Varianten. Er duftet und lockt die Bienen, im Winter vertreibt er im kleinen Lavendelsäckchen die Motten und Mücken. Er verfeinert viele Speisen in der Gourmetküche und bereichert Kosmetika, Putzmittel und Potpourris. Als Duftlotion im „Kölnisch Wasser“ weltberühmt.Von ihm sind keine Nebenwirkungen/ Gegenanzeigen bekannt und wird schon von Schulkindern sehr gut vertragen.
Der echte Lavendel ist ein besonders vielfältiges Heilkraut.
Die 4 wichtigsten Sorten sind :
der Echte Lavendel „ Lavendula angustifolia“
der Speiklavendel „ Lavendula latifolia“
der Lavandin „ Lavendula intermedia“
der Schopflavendel „ Lavendula stoechas“
Seine Wirkungen sind phänomenal und vielfältig.
Seine wertvollen Inhaltsstoffe sind in den Blüten, junge Blätter und Triebspitzen enthalten. Getrocknet, frisch oder destilliert verwendet, entfaltet er seine Wirkungen. Ausgezogen in Öl oder Alkohol, aber auch in Essig, Honig oder DMSO.
Als Tee / Aufguss kann er bei Schlafstörungen das Einschlafen erleichtern und lässt länger durchschlafen. Er kann Ängste lösend positiv beeinflussen und den Geist entstressen. Migräne und Kopfschmerzen lindern. Die Verdauung fördern, Blähungen erleichtern und entkrampfen. Er verbessert den Appetit und pflegt die Schleimhäute. Als Aufguss zur Inhalation oder Dampfbäder beugt er keimhemmend Entzündungen der Atemwege vor, entkrampft sie und wirkt entspannend.
Das ätherische Lavendelöl entspannt den Körper und die Seele, der Geist wird ruhiger und Stress kann abfallen. Bei Migräne und Kopfschmerzen kann ein Lavendelmassageöl mit einer leichten Schläfen- und Kopfmassage erleichtern. Eine ätherische Lavendelauflage auf die Herzgegend beruhigt Herzklopfen und stärkt den Kreislauf, nimmt nervöse Anspannungen. Erleichtert das Durchatmen bei Erkältungen. Pur aufgetragen stoppt es Blutungen einer Schnittverletzung oder Schürfung, beschleunigt Wundheilung bei Verbrennungen und Blasen. In Salben oder Ölen lindert es Juckreiz, fördert die Durchblutung, pflegt bei Hautreizungen und hemmt Entzündungen. Lindert den Schmerz bei Rheuma oder Arthrose. Fördert die Wundheilung und vermindert Narbenbildung. Lavendel-Quellwasser und Lavendel-Spiritus, mit frischen Blüten oder Urtinktur hergestellt, sind eine Wohltat für Haut und Hauterkrankungen, entlasten heiße Füße und erfrischen als Getränk. Als Einreibung erleichtert er Neuralgien und Rheuma, fördert die Durchblutung der Venen und Arterien. Als Bad oder Massageöl, als Körpercreme oder Ölwickel, als Kräuterkissen und Duftöl ist die Vielfalt ihn einzusetzen sehr kreativ. Innerlich angewendet wird bei Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen, Stress, Reizbarkeit, Reizmagen und Reizdarm, depressiven Stimmungen, Erschöpfung, Krämpfen, Koliken, Schwindel, Wetterfühligkeit, usw.
In der Urdrogerie finden sie
Zur äußerlichen Anwendung:
Lavendel „ Lavendula angustifolia“ als ätherisches Öl
Lavendel super als ätherisches Öl der Wildsammlung über 1200 Höhenmeter gewachsen
Speiklavendel „ Lavendula latifolia“ als ätherisches Öl
Lavandin „ Lavendula intermedia“ als ätherisches Öl
Erymi-ol enthält ätherisches Lavendelöl super
Öl-Zieh-Kur enthält ätherisches Lavendelöl
Zur innerlichen Anwendung:
Lavendel „ Lavendula angustifolia“ als Urtinktur
Lavendel „ Lavendula angustifolia“ als DMSO-Pflanzenextrakt
Die Urtinktur und der DMSO Pflanzenextrakt kann auch äußerlich als Einreibung oder Zusatz angewendet werden.
In „Lernstress“ als Bio Kräuter-Urtinktur - Komposition